NEWS ÜBERSICHT

29.03.2011
Künftige Rollenbilder des Garagisten
Rund 350 Garagisten und Persönlichkeiten aus der Automobilbranche, Wirtschaft und Politik besuchten Mitte Januar die AGVS-Tagung im Berner Stade de Suisse. Der Autogewerbeverband präsentierte an dem Anlass die Studie «Künftige Rollenbilder des Garagisten».

29.03.2011
Derendinger eröffnet Filiale in Bülach
Am 3. Januar eröffnete Derendinger in Bülach die 32. Filiale, deren Einzugsgebiet sich von Dielsdorf über Embrach bis nach Rafz erstreckt.

29.03.2011
AMAG will auch 2011 hoch hinaus
Mit einem neuen Marktanteilsrekord von 24,8% und einem Umsatz von 4 Milliarden Franken ging das erfolgreichste Jahr in der über 65-jährigen Firmengeschichte der AMAG zu Ende. 2010 beschäftigte die AMAG 5’064 Mitarbeitende – über 300 mehr als 2009. In den kommenden zwei Jahren schafft die AMAG innerhalb der Organisation zudem rund 100 Arbeitsplätze im Verkauf und 200 im Werkstattbereich.

29.03.2011
Vom LJ80 bis zum Kizashi – 30 Jahre Suzuki Schweiz
Im Januar 1981, exakt vor 30 Jahren, begann die Suzuki Automobile Schweiz AG mit dem Import der kompakten Autos des japanischen 4x4-Spezialisten. Damals noch ein Exot in der Schweiz und in Europa, hat sich Suzuki mittlerweile etabliert und zählt heute auf eine treue Kundschaft und ein starkes Händlernetz. An der Jubiläums-Händlertagung feierte Suzuki Schweiz mit seinen 203 Partnern im Casino Kursaal Interlaken den «30. Geburtstag» und kündigte viele Neuheiten für das Jubiläumsjahr an.

29.03.2011
Investitionsstark in die globale Reifenwelt
Apollo Tyres, Indiens führender Reifenhersteller, investiert massiv in den Ausbau des heimischen Marktes, mit Blick auf die Pw-Exportmärkte, insbesondere in Europa. Ziel ist es, unter die Top-Ten zu kommen.

29.03.2011
«Ein Verkäufer hat keine Chance, zwei oder drei Marken wirklich professionell zu betreuen»
Seit über 62 Jahren importiert die AMAG Automobil- und Motoren AG Fahrzeuge aus dem VW-Konzern in die Schweiz und betreibt über 82 eigene RETAIL-Betriebe. Und dies äusserst erfolgreich: 2009 wurde ein Umsatz von 3,7 Milliarden Franken erwirtschaftet und die AMAG beschäftigte 4739 Mitarbeitende. Im Interview mit UTO&Wirtschaft erläutert AMAG-CEO Morten Hannesbo, wie die AMAG den Marktanteil bei den Neuzulassungen auf 25 Prozent steigern will, welchen Stellenwert das Servicegeschäft hat, wie das bisherige Jahr für die AMAG verlief und warum die Auflagen bei einzelnen Marken immer strenger werden. Zudem äussert sich der 48-jährige Däne zur Aufhebung der KFZ-GVO und das Ziel des VW-Konzerns, der grösste Automobilkonzern der Welt zu werden.

29.03.2011
Druckluft-Schlagschrauber weiter entwickelt
Die Effizienz von Schraubprozessen, die mit Druckluft-Schlagschraubern durchgeführt werden, hängt im Wesentlichen von der Leistungsfähigkeit sowie der Ergonomie der eingesetzten Druckluftwerkzeuge ab.

29.03.2011
Drehmoment-/Drehwinkelschlüssel
Die neuen Drehmomentschlüssel der Serie E.316A von Facom erlauben das Anziehen des Drehmoments und des Drehwinkels mit ein und demselben Werkzeug, und dies mit äusserster Präzision (±2 Prozent). Die Anziehung des Drehmoments/Drehwinkels erfolgt in zwei Schritten: Nachdem er die Voreinstellung vorgenommen hat (um die Teile zu positionieren), führt der Anwender die Einstellung im gewünschten Winkel durch.