Mehr Fahrspass im BMW M5 dank KW V4 Gewindefahrwerk
Posted by: Michael Lusk
KW automotive hat für die siebte Generation des BMW M5 nun das KW V4 Gewindefahrwerk entwickelt. Es ist in den Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druckstufe sowie in der Lowspeed-Zugstufe unabhängig einstellbar.

Durch die neue Ventiltechnologie sind Ausgleichsbehälter an den Federbeinen überflüssig. Das aus Aluminium gefertigte Fahrwerk verleiht dem BMW M5 mit seinem Plug-in-Hybridantrieb ein deutlich präziseres Fahrverhalten und direkteres Handling. Im Rahmen des Teilegutachtens kann die BMW M5 Limousine mit ihrer Systemleistung von 727 PS an der Vorderachse stufenlos um 15 bis 30 Millimeter tiefergelegt werden. An der Hinterachse sind 10 bis 30 Millimeter möglich. Zum Katalogpreis von CHF 7030,00 ist das KW V4 Gewindefahrwerk für den BMW M5 (G90) erhältlich. Auf der Tuning World Bodensee 2025, vom 1. Mai bis 4. Mai 2025, zeigt KW den Prototyp des aktuell noch in der Entwicklung befindlichen KW V4 Gewindefahrwerks für den BMW M5 Touring, das in Kürze ebenfalls erscheinen wird. Auch sind für die M5 Limousine und den M5 Touring in der Höhe einstellbare Federn kurz vor der Markteinführung.
Für sämtliche BMW M5 Modelle hat KW automotive Gewindefahrwerke im Lieferangebot. Während die KW Gewindefahrwerke für die klassischen BMW M5 aus den Achtziger-, Neunziger- und frühen Zweitausenderjahren meist über separat abstimmbare Druck- und Zugstufenkräfte (V3), eine einstellbare Zugstufe (V2) oder gar keine Dämpfereinstellung (V1) verfügten, bieten die für die F10- und F90-Modellreihen entwickelten V4-Gewindefahrwerke eine dreifache Einstellmöglichkeit. Das KW V4 Gewindefahrwerk ist nun auch für den neuen BMW M5 (G90) erhältlich. „Bei immer mehr Anwendungen für aktuelle Sportmodelle setzen wir auf unsere KW V4 Gewindefahrwerke, die in den Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druckstufe sowie in der Lowspeed-Zugstufe unabhängig einstellbar sind“, so KW Brand Manager Florian Johann. „Aber auch bei unseren Special-OE-Gewindefahrwerken für unsere Kunden aus der Automobilindustrie arbeiten wir verstärkt mit unserer V4-Technologie. Eines der ersten Serienfahrzeuge, das ab Werk mit solchen Dämpfern ausgerüstet war, war damals der BMW M4 GTS.“
Der ausschliesslich als Plug-in-Hybrid erhältliche 727 PS starke BMW M5 fühlt sich mit dem KW V4 Gewindefahrwerk trotz seines hohen Gewichts von über 2,5 Tonnen deutlich agiler an. Die Limousine giert noch stärker nach schnell gefahrenen Kurven. Dabei bleibt der BMW M5 stets kontrollierbar und spurtreu. Bei allen dynamischen Fahrmanövern wird der Karosserieaufbau perfekt abgestützt. Leichte Bodenwellen auf der Autobahn werden präzise gedämpft – auch bei Topspeed. Dank der Mehrventiltechnologie überzeugt das KW V4 Gewindefahrwerk auch beim Restfahrkomfort auf Nebenstrassen. „Wir nutzen bei unserer aktuellen Generation des V4 Fahrwerks eine neue Ventiltechnik, die zum einen keine Ausgleichsbehälter mehr benötigt, zum anderen einen deutlich erweiterten Einstellbereich bietet“, erklärt Florian Johann weiter. „Dadurch bietet es mehr Einstellmöglichkeiten als das damals für den BMW M4 GTS entwickelte Fahrwerk.“
Durch die unabhängig im Lowspeed- und Highspeed-Bereich einstellbare Druckstufe sowie die einstellbare Lowspeed-Zugstufe kann jederzeit das ab Werk eingestellte Performance-Setting auf eine fahrkomfortorientierte Abstimmung gewechselt werden. Mit den beiden Druckstufen-Einstellrädchen am unteren Dämpfergehäuse lassen sich das Einlenkverhalten sowie weitere Parameter wie beispielsweise Abrollkomfort und Reifengrip beeinflussen. Mit 13 Klicks in der Lowspeed-Druckstufe sowie 13 Klicks in der Highspeed-Druckstufe bietet das KW V4 ein grosses Abstimmungsfenster für ein individuelles Fahrwerksetup für den BMW M5 (G90). Mit 16 exakten Klicks lassen sich die Zugstufenkräfte auf ein strafferes Handling oder mehr Komfort einstellen.
Schon wenige Klicks steigern die Fahrdynamik oder den Fahrkomfort des BMW M5 – je nach individueller Fahrwerkseinstellung. Durch die aufwendige Mehrventiltechnologie sind die Unterschiede deutlich grösser als bei einem konventionellen elektronisch einstellbaren Fahrwerk. Bei der Umrüstung auf das KW V4 Gewindefahrwerk wird auch ein sogenannter Stilllegungssatz installiert. Bis auf die adaptive Dämpfersteuerung bleiben alle Assistenz- und Fahrdynamiksysteme des BMW M5 weiter aktiv.
Das Einstellen der Tieferlegung erfolgt direkt über das schmutzunempfindliche Trapezgewinde an den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung gefertigten Federbeinen. Im Rahmen des Teilegutachtens kann die BMW M5 Limousine mit ihrer Systemleistung von 727 PS an der Vorderachse stufenlos um 15 bis 30 Millimeter tiefergelegt werden. An der Hinterachse sind 10 bis 30 Millimeter möglich. Der Katalogpreis liegt bei ca. CHF 7030,00. In Kürze erscheinen auch die in der Höhe einstellbaren Gewindefedern für die BMW M5 Limousine sowie das KW V4 Gewindefahrwerk für den BMW M5 Touring.
www.kwsuspensions.ch