NEWS ÜBERSICHT

06.11.2009
Wechsel im Präsidium von e'mobile
Nach drei Jahren ist Marcel Maurer als Präsident von e’mobile zurückgetreten.

06.11.2009
Betrug? Veruntreuung?
Schon kreisen sie wieder und lauern auf «Beute», die Benzingeld-Geier. Immer, wenn es beim Bund Löcher zu stopfen gilt, melden Sie sich zur Stelle. Diesmal ist es SBB-Chef Andreas Meyer, der die gierigen Vögel starten liess. Meyer glaubt, für die angeschlagene – sagen wir nicht verlotterte – SBB-Infrastruktur in den nächsten Jahren bis zu 1,8 Milliarden Franken zu benötigen.

06.11.2009
Ein Grüezi ist die halbe Miete
Anstand und Höflichkeit sind Werte, deren Wichtigkeit sehr individuell beurteilt werden können und die nicht für jeden gleich ausgeprägt sein müssen. Aber sicher hat niemand etwas gegen eine nette Begrüssung und eine freundliche Betreuung!

06.11.2009
Stabile Lage
Der Rückgang bei den Autoverkäufen hat sich erneut verlangsamt und lag im September noch bei 2,7 Prozent. Das laufende Jahresergebnis dürfte in einen Bereich zu liegen kommen, der auch in den vergangenen 25 Jahren etliche Male erreicht wurde.

06.11.2009
Die USA gehören China und Japan
«Wir dürfen nicht vergessen, was die Krise ausgelöst hat: das unkontrollierte und fremdfinanzierte Konsumverhalten der amerikanischen Bevölkerung – und nicht etwa überrissene Bonuszahlungen an Banker.»

06.11.2009
Drastische Sparzwänge bei den Herstellern
Die Null-Emissions-Fahrzeuge der Automacht Japan standen anlässlich der 41. Tokio Motorshow im Fokus. Die fünftgrösste Automesse hat in diesem Jahr aber auch an Attraktivität verloren.

06.11.2009
Fehlt der kompetente Nachwuchs?
Auszubildende mit mangelnder Volksschulbildung, Forderungen nach einer höheren Maturitätsquote – das duale Ausbildungssystem der Schweiz wird von verschiedenen Seiten grundsätzlich in Frage gestellt. AUTO&Wirtschaft hat herumgefragt, wie die Garagisten zur Ausbildung im Autogewerbe stehen.

06.11.2009
Mit Licht Geld verdienen
Die Tage werden kürzer, feuchtes Laub und eisige Nächte verwandeln Strassen zu Rutschbahnen. Sehen und gesehen werden ist vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen im Herbst und Winter das A und O im Strassenverkehr. Leider wird der Fahrzeugbeleuchtung häufig zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei geht es für die Automobilisten um Sicherheit und beim Garagisten um interessante Zusatzgeschäfte. Nicht korrekt funktionierende oder falsch eingestellte Scheinwerfer werden zu einem beträchtlichen Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer.