NEWS ÜBERSICHT

07.05.2010
Better-Place-Boss Agassi macht die deutsche Autoindustrie munter
In der Rolle eines grandiosen Büttenredners gefällt sich Shai Agassi, CEO von Alternativmobilitätsanbieter Better Place, am besten.

07.05.2010
2011: Gute Prognose für Toyota, Hyundai und Ford
Einer Prognose von J.D. Power zufolge wird sich Toyota 2011 in Westeuropa wieder von den Rückschlägen durch seine Rückrufaktionen erholen und deutliche Absatzzuwächse verzeichnen. Aber auch Hyundai, Ford und Volkswagen sollen 2011 zu den Gewinnern in Westeuropa zählen.

05.05.2010
Fast neun Milliarden Franken aus Strassen- und Autosteuern
Im vergangenen Jahr haben die Strassenbenützer wiederum die Strasseninfrastruktur und einen Grossteil der neuen Schieneninfrastruktur bezahlt. Die Gesamteinnahmen des Bundes aus Strassen- und Autosteuern beliefen sich auf rund neun Milliarden Franken. Das waren gut 370 Millionen Franken weniger als im Jahr 2008.

03.05.2010
Zurich bringt Help Point aufs iPhone
Mit einer neuen iPhone-Applikation von Zurich lassen sich Schäden einfach online anmelden, und mittels GPS-Funktion findet das Mobiltelefon den nächsten Help Point.

03.05.2010
Schnellste Runde und Punkte für Fredy Barth in Marrakesch
Bereits in seinem zweiten Event in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) hat der Schweizer Fredy Barth sich mit einem vierten und einem fünften Platz im Feld der etablierten Piloten eingefunden. Ausserdem gelang dem Fahrer von SEAT SWISS RACING by Sunred neben einem Doppelsieg in der Rookiewertung auch die schnellste Rennrunde!

30.04.2010
Neuste Technologien im Griff
Die neuen Fahrzeugmodelle, Aggregate und Technologien erfordern bei Diagnose und Reparatur absolute Spezialisten, welche allgemein, aber auch markenspezifisch auf diesen Systemen geschult sind. Wir stellen die Ausbildung zum T.E.C., dem Diagnosespezialisten in Fiat-, Alfa Romeo- und Lancia-Werkstätten, vor.

30.04.2010
Apps für den Eingriff in die Elektronik
Die Möglichkeiten moderner Handys reichen längst übers Telefonieren hinaus. Vor allem beim Apple iPhone sind die kostenpflichtigen und -losen «Apps» (Applikationen, Zusatzprogramme) ein riesiger Markt. Auch vor der Motordiagnose machen die Entwickler nicht halt: Dank genormten OBD-Anwendungen können nicht nur Freaks, sondern auch die Werkstätte Infos abrufen.

30.04.2010
Turboladerschaltung einmal anders
Im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen Jaguar, der Ford Motor Company und PSA Peugeot Citroën SA ist ein moderner V6-Diesel-Motor entstanden, der über 24 Ventile, Turboaufladung und drei Liter Hubraum verfügt. In der Peripherie blieben die Marken selbstständig und entwickelten im Auflade- und Schadstoffminderungsbereich interessante Detaillösungen.