NEWS ÜBERSICHT

21.06.2010
Zügige Prozesse mit innovativer Sehon-Lackieranlage
Gechingen (D) – Optimierte Effizienz hat die GoldenPass Services jetzt aufs Gleis gesetzt: Die Züge der MOB (Montreux – Berner-Oberlandbahn) werden mit Sehon-Anlagen deutlich schneller und umweltfreundlicher lackiert.

21.06.2010
Miyachi Europe für professionelles Schweissen
Puchheim (D) – Miyachi ist ein Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Maschinen und Komponenten für das Laserschweissen, Lasermarkieren und Widerstandsschweissen sowie für Hot-Bar und massgeschneiderte Systeme

21.06.2010
Die Folienmeister
Laupen ZH – Dass Fahrzeuge entweder zur Verschönerung oder für ein einheitliches Erscheinungsbild – etwa Taxis oder Firmenflotten – mittels Folien auf ihren Einsatz hin optimiert werden können, ist klar.

21.06.2010
«dark grey» von Standox für Smart
Urdorf ZH – Greystyle heisst die Frühjahrsedition 2010 des Smart fortwo. Das neue Sondermodell kombiniert ökologische Technologie und Funktionalität mit sportlich frischem Schick.

21.06.2010
«Swissgarant» mit lebenslanger Garantie
Zofingen AG – Die Instandsetzung eines beschädigten Automobils ist komplex und anspruchsvoll. Trotz perfekter Ausführung bleibt für den Fahrzeughalter oder den Käufer eines in Stand gesetzten Fahrzeuges ein Restrisiko: Die Kosten eines allfälligen Mangels muss er nach Ablauf der üblicherweise einjährigen Garantiedauer selbst tragen.

21.06.2010
5 Jahre Kunststoff-Recycling
Lenzburg AG – Professionelles Kunststoff-Recyling ist ein neueres Technologieverfahren im Bereich der sinnvollen Wiederverwertung gewerblicher und privater Kunststoffabfälle. Die Kunststoff Recycling Lenzburg (KRL) ist auf Expansionskurs.

21.06.2010
Harter Wettbewerb zwischen besten R-M-Junglackierern
Wädenswil ZH – Nur ausserordentliche Könner schaffen es in den Final des internationalen Wettbewerbes «Bester Lackierer» von R-M. Bastos Joao (Crissier) wird die Schweiz in Clermont bei Paris vertreten.

21.06.2010
Sicherheitssysteme mitbewerten
Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ist ein Crashtest-Programm, das von der Europäischen Kommission, von Regierungen, Konsumentenschutz-Organisationen und Automobilclubs unterstützt wird. Die Stern-Bewertung findet bei Kunden grosse Beachtung. Neue technische Systeme, welche die Unfallschwere mindern, werden bei den Tests jedoch nicht miteinbezogen.