07.07.2025

Carage setzt auf Ladegeräte von CTEK

Die SIC Carage AG ist eine der exklusivsten Garagen der Schweiz. 2019 von der Familie Struve gegründet, importiert Carage heute die Marken Koenigsegg und Singer und handelt mit Super- und Hypercars. Damit deren Batterien immer im optimalen Ladezustand sind, kommen Ladegeräte von CTEK zum Einsatz.

In Adligenswil im Kanton Luzern steht seit 2019 eines der exklusivsten Autohäuser der Schweiz. Mitten in dieser ländlichen Idylle statt im Industriegebiet einer grösseren Stadt hat die SIC Carage AG als offizieller Importeur von Koenigsegg und Singer Vehicle Design seinen Sitz – zwei Marken, die zu den exklusivsten der Welt gehören. Singer und vor allem Koenigsegg bauen Autos, deren Preise sich im siebenstelligen Bereich bewegen. Und dennoch stehen bei unserem Besuch nicht weniger als neun Koenigsegg im Showroom. Das ist aber längst nicht alles: Verteilt auf mehrere Etagen stehen im Gebäude und der Werkstatt zahlreiche Autos von Singer, Aston Martin, Pagani und Co., deren Gesamtwert vermutlich sogar die 100-Millionen-Marke knackt.

Wir sind aber nicht wegen der Autos hier, sondern haben einen Termin mit Kim Struve, Inhaber, CEO und Werkstattleiter in Personalunion. Der erst 33-jährige Carage-Chef empfängt uns nicht wie erwartet in einem edlen Anzug, sondern kommt in Arbeitskleidung und einem Lächeln direkt aus der Werkstatt. Freundlich und bodenständig zugleich führt er uns durch seinen Betrieb. Und zeigt uns, warum es bei Carage in jedem Bereich um Perfektion, und nicht um Masse geht. «Bei solchen Autos muss jedes Detail stimmen – auch bei der Batteriepflege», erklärt Struve. Er setzt deshalb auf das CS One von CTEK.

CS One: fortschrittliche Technik
Der Hauptgrund, warum sich Carage dafür entschieden hat, liegt laut Struve an der fortschrittlichen Technik: «Das CS One von CTEK ist eines der effizientesten Batterieladegeräte auf dem Markt.» Es erkennt automatisch den angeschlossenen Batterietyp und wählt selbstständig das passende Ladeprogramm. Für den Anwender bedeutet das: kein Knopfdruck, keine manuellen Einstellungen – einfach an­schliessen und laden lassen.

Besonders wichtig im Alltag von Carage: die polaritätsfreien Klemmen. Sie machen eine Verwechslung von Plus- und Minuspol unmöglich. Auch Funkenbildung wird durch die spezielle Bauweise vermieden. Damit bietet das CS One maximale Sicherheit – eine Grundvoraussetzung bei der Arbeit an Sportwagen und Hypercars mit empfindlicher Elektronik.

Das CS One kann aber noch mehr: Eine Countdown-Anzeige informiert jederzeit über den Ladefortschritt und zeigt an, wann die Batterie wieder einsatzbereit ist. Ergänzend dazu lässt sich das Gerät per Bluetooth mit der CTEK-App verbinden, um zusätzliche Funktionen zu aktivieren: etwa den Recond-Modus zur Wiederherstellung tiefentladener Batterien, den Wake-up-Modus für unterspannungsgeschützte Lithium-Akkus oder den Supply-Modus, der das CS One in eine stabile 12-V-Stromversorgung verwandelt – zum Beispiel für Updates an Bordelektronik oder den Erhalt von Fahrzeugeinstellungen beim Batteriewechsel.

Für Aufgaben mit hohem Energiebedarf nutzt Carage zusätzlich das CTEK Pro 120 – ein leistungsstarkes 12-V-Gerät mit bis zu 120 Ampere. Es liefert eine stabile Stromversorgung etwa bei Software-Updates oder Diagnosearbeiten. Dabei überzeugt es durch hohe Ladegeschwindigkeit, Kühlleistung und einfache Bedienung.

«Für uns sind die Geräte von CTEK die perfekte Wahl – sie funktionieren zuverlässig auf all unseren Fahrzeugen, egal ob Koenigsegg, Singer oder andere Marken. Die Flexibilität mit Adaptern und die multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten sind ein echter Vorteil im täglichen Betrieb», so Struves Fazit. Für ihn ist das Gerät nicht nur ein Werkzeug, sondern ein fester Bestandteil im Qualitätsanspruch von Carage.

 

Langjährige Partnerschaft mit Südo Jasa AG 
Aber nicht nur die technischen Gründe waren ausschlaggebend dafür, dass Carage seit Anfang an auf Ladegeräte von CTEK setzt, sondern auch die Betreuung durch Südo Jasa AG, den offiziellen Importeur von CTEK in der Schweiz. «Die Zusammenarbeit und die Konditionen bei Südo Jasa AG sind hervorragend. Auch bei speziellen Anfragen finden wir immer eine schnelle und individuelle Lösung.»

Das unterstreicht auch Antonio Lo Iacono, Bereichsleiter bei der Südo Jasa AG: «Ob Beratung bei komplexen Einbausituationen oder schnelle Lieferung bei kurzfristigem Be­darf – Südo Jasa AG unterstützt Werkstätten wie Carage mit persönlichem Service, technischer Kompetenz und einem hochwertigen Produktsortiment. Das beste Beispiel ist CTEK: Zahlreiche Highend-Marke greifen auf die Produkte von CTEK zurück. Ein Zusammenspiel, das Vertrauen schafft.»

Präzision bis ins Detail
Schliesslich ist Perfektion bei CTEK, bei Südo Jasa AG und bei Carage kein leeres Versprechen. Vom ersten Kundenkontakt bis zum letzten Handgriff wird jedes Detail durchdacht – auch bei der Wahl der Ladegeräte. Mit dem CS One von CTEK steht den Technikern ein intelligentes, sicheres und leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, das sich nahtlos in den hohen Qualitätsanspruch von Carage einfügt.

Für Kim Struve ist klar: «Die Batterie ist das Herz des Fahrzeugs. Wer daran arbeitet, braucht Technik, der er zu hundert Prozent vertrauen kann.» Mit CTEK hat Carage diesen Partner gefunden – intelligent, verlässlich und auf Augenhöhe.

 

www.carage.net

www.suedojasa.ch

SUCHEN