NEWS ÜBERSICHT

10.12.2009
Gesundschrumpfung des Nutzfahrzeugmarktes
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedete sich das Forum Freiburg von der «suissetransport», die in zwei Jahren in Bern durchgeführt wird. Ein Rundgang zeigte berstend volle Hallen und viele bekannte Gesichter.

10.12.2009
Elektromobilität an der Suissetraffic’09
Der Schweizer Bushersteller Hess präsentierte sich an der Suissetraffic’09 in Bern einmal mehr als Spezialist für attraktive und herausragende Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr von morgen.

10.12.2009
Sicherheit und Komfort für 21 Kinder
Neuerdings dürfen Schulbusse keine Längsbänke mehr haben. Jedes Kind hat einen Sitz in Fahrtrichtung und ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt gesichert.

10.12.2009
An den Klebstoffen kommt niemand vorbei
Sika ist unter anderem ein globaler Anbieter von Kleb- und Dichtstoffen für den Fahrzeugbau. Kein Wunder, dass die meisten Kofferaufbauten damit verklebt werden.

10.12.2009
Aluca – ideal für Werkstattwagen
Energie sparen und deutlich mehr zuladen. Das neue Einrichtungssystem Aluca von Eckold hat die 1,5 fache Materialstärke gegenüber Einbauten aus Stahlblech, ist im Vergleich jedoch bis zu 50 Prozent leichter.

10.12.2009
Ein Neubau zum 30. Geburtstag
Am 23. Oktober 2009 war es soweit, Peter Flückiger und sein Team konnten nach längerer Planungs- und Bauphase den stattlichen Neubau in Rohrbach offiziell in Betrieb nehmen. Pünktlich zum 30. Geburtstag der Fankhauser AG.

10.12.2009
Krisensicher durch das Wellental
Unter dem teilweise massiven Verkaufsrückgang von neuen schweren Lastwagen leiden logischerweise auch die Aufbauer. Aber die cleveren unter ihnen haben längst bemerkt, dass viele Transporteure auf leichte Lieferwagen umgestiegen sind.

10.12.2009
Schutz gegen Graffiti
Büchslen FR – Nach über dreijährigen Versuchen ist es der renommierten Carrosserie Remund (Büchslen) gelungen, eine Folie abschliessend mit einem Schutzlack zu überziehen, der gegen mechanische, chemische und klimatische Einwirkungen nahezu resistent ist. Als erstes Objekt konnte eine Zugkomposition der BLS damit überzogen werden. «Da haben Sprayer keine Chance mehr, denn die Verwüstungen können leicht wieder entfernt werden», weiss Franz Remund.