NEWS ÜBERSICHT

28.09.2010
Saab gründet mit AAM ein Technologieunternehmen
Saab und American Axle Manufacturing (AAM) gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für Engineering, Entwicklung und Marketing elektrischer Allradsysteme sowie von Elektro- und Hybridantrieben.

28.09.2010
Kapitalerhöhung der Auto AG Holding
Die erfolgreiche Kapitalerhöhung der Auto AG Holding ist der Startschuss für die nächsten Entwicklungsschritte.

27.09.2010
Leuthard übernimmt das UVEK
Die CVP-Politikerin Doris Leuthard übernimmt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), das bisher von Moritz Leuenberger (SP) geleitet worden war. Als Departements-Stellvertreter hat der Bundesrat Ueli Maurer von der SVP ernannt. Das hat das Gremium an seiner Sitzung vom 27.9.2010 «in seiner neuen Zusammensetzung» beschlossen.

24.09.2010
Am 81. Internationalen Automobil-Salon steht der Mensch im Zentrum
Praktisch, vielseitig, sparsam und umweltfreundlich: so vielfältig die am Automobil-Salon ausgestellten Fahrzeuge auch sein werden, immer sind sie dazu da, den Bedürfnissen von Menschen zu dienen. Dabei sind weiterhin auch Fahrspass, Freiheitsgefühl und Design wichtige Aspekte. Für das Auto-Salon-Plakat der 81. Ausgabe haben die Verantwortlichen eine selbstbewusste Frau am Steuer ihres Cabriolets gewählt. Das Motiv vermittelt Beschwingtheit und gute Laune.

24.09.2010
Technische Neuheiten bei Opel
Mehr als 40 deutsch- und fast 20 französisch-sprechende Berufsfachschullehrer besuchten in ihrer unterrichtsfreien Zeit im vergangenen Juli während drei Tagen in Studen bei Biel die Importeurs-Schulung von Opel und liessen sich von den Instruktoren in die technischen Neuheiten und die interessanten Diagnosedetails einführen.

24.09.2010
Das Auto wird (fast) neu erfunden
BMW steckt mitten in der Entwicklungsphase eines neuen Stadtautos. Das Projekt nennt sich Megacity Vehicle (MCV) und startet 2013 mit Elektroantrieb unter einem Subnamen von BMW. Kernstück ist eine leichte Karosserie mit kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK).

24.09.2010
Downsizing auf zwei Zylinder verteilt
Fiat feilt am sparsamen Ottomotor, mit dem der Konzern sowohl leistungsmässig wie auch punkto Verbrauch in die Zukunft fahren will. Während andere Automobilhersteller hubraumkleinere, aufgeladene Motoren mit drei und vier Zylindern präsentieren, verfolgt Fiat das Downsizingkonzept noch konsequenter und besinnt sich auf die Wurzeln der Firmengeschichte.

24.09.2010
«Neuer» Drehzahlausgleich bei Audi
Viele Baugruppen im Automobil, von denen man denkt, dass ihre Entwicklung abgeschlossen wäre, erwachen plötzlich wieder zu neuem «Leben» und verändern sich in Funktion, Aufbau oder Eigenschaften. Audi stellte am diesjährigen Automobilsalon in Genf im Modell RS5 erstmals das Kronenrad-Differenzial vor und erweitert damit die Möglichkeiten im Allradantrieb.