NEWS ÜBERSICHT

06.11.2009
Lohnt sich der Neuwagenhandel noch?
Geringe Margen, grosser Aufwand und ein rückläufiger Markt: Im Neuwagenhandel tätige Betriebe haben zur Zeit mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. AUTO&Wirtschaft hat herumgefragt, ob der Neuwagenhandel überhaupt noch rentiert.

06.11.2009
Branchenspezifische Regeln beibehalten
Ein Gutachten kommt zum Schluss, dass die so genannte KFZ-Bekanntmachung den Wettbewerb im Schweizer Autogewerbe deutlich belebt hat. Der AGVS fordert denn auch die uneingeschränkte Weiterführung der Bekanntmachung, und selbst auto-schweiz will sich für eine Weiterführung für die nächsten fünf Jahre einsetzen.

06.11.2009
Fünf Millionen für die Umwelt
Die staatlichen Abwrackprämien in Deutschland, England und anderen europäischen Ländern gelten als Grosserfolg für Umwelt und Autobranche. Da in der Schweiz die Einführung einer solchen Prämie auszuschliessen ist, handelt Ford nun auf eigene Faust: Wer bis Ende dieses Jahres einen neuen Ford kauft, bekommt bis 6000 Franken zurück plus ein Tiefzins-Leasingangebot.

06.11.2009
Fahrzeuggarantien = aktive Kundenbindung
Es ist wesentlich schwieriger und kostenintensiver, einen Neukunden zu gewinnen, als einen bestehenden zu halten. Diese Tatsache ist nicht neu und jeder Garagist sollte Mittel ergreifen, um neue Kunden und alle damit verbundenen Serviceverkäufe auch langfristig zu halten.

06.11.2009
«Die Händler sollen profitieren»
Gute Nachrichten für viele Garagisten: Die Verbesserung der Händler-Profitabilität ist eines der wichtigsten Ziele der Fiat Gruppe in der Schweiz.

06.11.2009
«Langjähriges, treues Partnernetz»
«Wir haben die richtigen Produkte zur richtigen Zeit!» So erklärt Dino Graf, Vizedirektor und Leiter Group Communication bei der AMAG, den krisenresistenten Erfolg der Marken des Volkswagenkonzerns. Aber das ist erst ein Teil der Wahrheit.