28.05.2025

Pirelli Experience: Vom Hauptquartier auf die Rennstrecke und zum Comersee

Seit 40 Jahren steht der P Zero für Höchstleistung auf und abseits der Rennstrecke. Zum Jubiläum lädt Pirelli nach Mailand, Monza und Bellagio – und präsentiert die fünfte Generation seines legendären Reifens.

Pirelli Experience: Vom Hauptquartier auf die Rennstrecke und zum Comersee

Bereit für den Ritt im «Temple of Speed»: Der Pagani Utopia (Preis ab 3 Mio. Franken) steht für «Hot Laps» bereit.

Text: Mario Borri

Zum 40-jährigen Jubiläum seiner P-Zero-Reihe stellte Pirelli die neueste Evolutionsstufe seines Ultra-High-Performance-Reifens vor. Die fünfte Generation steht ganz im Zeichen der digitalen Entwicklung: Künstliche Intelligenz, virtuelle Prototypen und neue Algorithmen bildeten die Grundlage eines Reifens, der in allen Disziplinen optimiert wurde – vom Nassgrip bis zur Verschleissstabilität. 

«Ziel war es nicht, das Rad neu zu erfinden, sondern Bewährtes weiter zu schärfen», sagte Pirelli-Executive-Vice-Chairman Marco Tronchetti Provera anlässlich der Präsentation des neuen P Zero. Die neue Generation bringt verkürzte Bremswege, verbesserte Kurvenhaftung und ein feinfühligeres Handling. Ein neu gestaltetes Laufflächenprofil sowie gezielte Eingriffe in die Reifenstruktur sorgen dafür, dass sich der Reifen sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn berechenbar und kontrolliert verhält.

 

Technologien für den Wandel

In einer Zeit, in der die Automobilwelt sich radikal verändert, setzt auch Pirelli auf zukunftsfähige Technologien. Viele neue P-Zero-Modelle tragen das Elect-Label: Eine technische Auslegung speziell für Elektrofahrzeuge, bei der Rollwiderstand, Traktion und Geräuschreduktion optimiert wurden. 

Ein technisches Ausrufezeichen setzt der Cyber Tyre: Sensoren im Inneren des Reifens messen Reifendruck, Temperatur und Aquaplaning in Echtzeit. Die Daten werden unmittelbar an die Fahrzeugsteuerung übermittelt – ein System, das im Pagani Utopia bereits im Einsatz ist. Für die Grossserie ist der intelligente Reifen ab etwa 2030 vorgesehen.

 

Mailand: Herkunft verpflichtet

Zur offiziellen Präsentation lud Pirelli nach Mailand – an den Ursprung des P Zero. In der Firmenzentrale im Stadtteil Bicocca gaben CEO, Technikchefs und Entwickler Einblick in die Philosophie hinter dem Reifen. In schalldichten Prüfkammern konnten Medienvertreterinnen und Medienvertreter miterleben, wie akribisch etwa das Abrollgeräusch vermessen wird.

Ein Besuch in der Fondazione Pirelli verdeutlichte, wie eng Technik, Design und Zeitgeist miteinander verwoben sind. Neben technischen Dokumenten aus über einem Jahrhundert Reifengeschichte beherbergt die Stiftung auch Ikonen der Werbekunst – wie die roten Stilettos, die Carl Lewis 1994 für das legendäre Kampagnenmotiv «Power is nothing without control» getragen hat.

 

Monza: Zwischen Strasse und Rennstrecke

Am zweiten Tag ging es auf die legendäre Strecke von Monza – den «Temple of Speed». Der neue P Zero wurde dort unter realen Bedingungen getestet, und zwar in Fahrzeugen, für die er konzipiert wurde. Neben selbst gefahrenen Runden in einem Audi RS 3 (P Zero R) oder Porsche 911 GT3 RS (P Zero Trofeo RS) konnten die Teilnehmenden als Beifahrer im Pagani Utopia auf sogenannten «Hot Laps» erleben, was bei über 300 km/h noch alles möglich ist. 

Doch auch auf normalen Strassen wusste der P Zero zu überzeugen. Eine anspruchsvolle Route über Land von Monza nach Bellagio an den Comersee und zurück offenbarte ein fein austariertes Fahrverhalten.

 

www.pirelli.ch

www.fondazionepirelli.org/en/ 

 

Weitere spannende Artikel gibt es in der Juni-Ausgabe von AUTO&Wirtschaft zu lesen - ab kommender Woche in Ihrem Briefkasten!

 

SUCHEN