NEWS ÜBERSICHT

05.07.2010
Dornröschen muss wach geküsst werden
In vielen Ländern Europas hat das Geschäft mit den Occassionen noch längst nicht den Stellenwert wie das Neuwagengeschäft. Dabei bietet gerade dieser Geschäftsbereich in der Regel noch viel Potenzial.

05.07.2010
Nutzen Sie Ihre Kundenkartei umfassend(er)
Post von der Garage ist beim Empfänger zuweilen etwa so unbeliebt wie ein Brief vom Zahnarzt. Oft weiss der Adressat nämlich schon vor dem Öffnen, was drin ist: eine Rechnung. Im Gegensatz zu einem Doktor, der mit den Adressen seiner Patienten sonst nicht viel anfangen kann, sollte ein Garagist seine Kundendaten nicht nur deshalb auch für sympathischere Arten von Post nutzen.

05.07.2010
Dank GPS-Sender Autodieben ein Schnippchen schlagen
Wer mit seinem Automobil oder Motorrad in die Ferien fährt, muss auch immer mit einem Diebstahl rechnen. Insbesondere in Ländern, wo das Diebstahlrisiko hoch ist. Der ÖAMTC (Österreichischer Automobil- Motorrad- und Touring-Club) bietet seinen Mitgliedern nun den sogenannten «Carfinder» an. Ein GPS-Sender, mit dem sich das gestohlene Fahrzeug orten lässt.

05.07.2010
Occasionen im Netz
Der Handel mit Gebrauchtwagen hat sich in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Wurden die Autos früher über (Regional-)Zeitungsinserate angeboten, steht heute das Internet zur Verfügung, um Gebrauchtwagen schweizweit anzubieten.

05.07.2010
Mensch ärgere dich nicht
Sommerzeit, herrliche Zeit. Eigentlich keine Zeit um sich zu ärgern. Ich ärgere mich jeden Tag, wenn ich meine Zeitungen lese oder fernsehe.

05.07.2010
Auch im Winter 300 km/h schnell fahren
Vredestein bringt den neuesten UHP-Winterreifen namens Wintrac Nextreme auf den Markt. Der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designhaus Giugiaro entwickelte Reifen ist bis zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h zugelassen, was einem Geschwindigkeitsindex Y entspricht.

05.07.2010
Apollo zeigt in Europa Profil
Mit dem Kauf von Vredestein im vergangenen Jahr hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. das Tor nach Europa weit geöffnet. An der Reifenmesse Essen fiel der Startschuss, um Apollo auf dem Alten Kontinent als Reifenmarke zu etablieren.

05.07.2010
«Massiver Mehrumsatz ab dem ersten Tag»
Die Garage Galliker in Kriens ist eine der ersten Garagen, die sich für den Annahmeroboter von API entschieden hat. Innert zwei Wochen nach der Installation konnte Geschäftsführer Gabriel Galliker 11000 Franken Mehrumsatz verzeichnen. «Damit schöpfen wir ein riesiges Potenzial aus», sagt Galliker und ist glücklich über die Partnerschaft mit API.