Saab gründet mit AAM ein Technologieunternehmen
Posted by: Unknown author
Saab und American Axle Manufacturing (AAM) gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für Engineering, Entwicklung und Marketing elektrischer Allradsysteme sowie von Elektro- und Hybridantrieben.

Saab stellt auf dem Pariser Autosalon mit dem 9-3 E-Power eine rein elektrische Version des 9-3 Sport Combi vor.
Die neue Firma mit dem Namen e-AAM Driveline Systems hat ihren Sitz im schwedischen Trollhättan, wo auch Saab beheimatet ist und 2009 mit der Entwicklung elektrischer Allrad-Antriebsysteme begann. Das Joint Venture wird seinen Betrieb am 1. Oktober 2010 aufnehmen. e-AAM entwickelt und vermarktet innovative elektrische Allradantriebe. Sie lassen sich problemlos in existierende Plattformen integrieren, so dass strukturelle Fahrzeuganpassungen auf ein Mindestmass reduziert werden können. Saab wird bei e-AAM Driveline Systems Komponenten abnehmen, die in der nächsten Fahrzeuggeneration der Marke 2012 zum Einsatz kommen. Das neue Unternehmen wird ausserdem sein Know-how und seine Elektro- und Hybridantriebe auch anderen Fahrzeugherstellern weltweit anbieten.
«Tag der Schweizer Garagen»: An die 20. Ausgabe kommt auch ein Bundesrat
Hitzetest bestanden: Nokian Tyres Powerproof 2 überzeugt auf dem Hakka Ring
Bundeskanzler Merz nach Autogipfel: «Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben»
Der neue BF Goodrich All-Terrain T/A KO3: Robuster, langlebiger, vielseitiger