NEWS ÜBERSICHT

17.01.2011
Solarstrom für Yokohama Reifenfabrik in China
Der japanische Reifenhersteller Yokohama hat auf dem Dach seiner Fabrik im chinesischen Hangzhou eine Solaranlage installiert. Insgesamt 729 Einheiten von 100-Watt-Solarpanels decken schon bald einen Teil des Energiebedarfs des Werks, das PW-Pneus produziert, ab.

17.01.2011
Würth-Gruppe Schweiz wächst - auch in der Sparte Auto
Im Geschäftsjahr 2010 hat die Würth-Gruppe Schweiz laut vorläufigem Abschluss einen Umsatz von 706,9 Millionen Euro erwirtschaftet. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr mit 595,1 Millionen Euro Umsatz einem Plus von 18,7 Prozent. Grossen Anteil an diesem Erfolg hatte das Kerngeschäft mit dem Handel von Montage- und Befestigungsmaterial.

16.01.2011
Sportliche Renault für Test & Training TCS
Das fahrtechnische Ausbildungsgelände von Test & Training TCS in Lignières bekommt automobilen Zuwachs: Renault Suisse stellt dem TCS im Rahmen des Projekts «Circuit Partenaire» sechs Fahrzeuge zur Verfügung, die künftig bei Fahrtrainings im Einsatz stehen.

15.01.2011
Neuer Kia Rio wohl Ende Jahr in der Schweiz
Rund zwei Monate vor der offiziellen Weltpremiere am Genfer Salon hat Kia Skizzen des neuen Rio veröffentlicht. Die dynamisch gezeichnete Neuauflage soll im B-Segment erfolgreich gegen VW Polo & Co. antreten - in der Schweiz ab Ende 2011.

13.01.2011
Umweltzonen sind auf Bundesebene vom Tisch
Von Ende August bis Ende November 2010 führte das Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eine Anhörung zum Thema Umweltzonen durch. Da die 3'700 eingegangenen Stellungnahmen mehrheitlich eine ablehnende Haltung zeigten, verzichtet das UVEK auf eine Fortführung des Projekts.

13.01.2011
Rückzug von Daihatsu aus Europa!
Wie das Internetportal Autohaus Online berichtet, wird die japanische Marke Daihatsu per 31. Dezember 2012 den Vertrieb in Europa einstellen. Andere Quellen sprechen vom 31. Januar 2013, doch besiegelt scheint das Aus von Daihatsu in Europa auf jeden Fall zu sein.

13.01.2011
auto-schweiz kritisiert Radarfallen-Politik
Die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, auto-schweiz, hat verschiedene Exempel zusammengetragen, die darauf hinweisen, dass bei vielen Radarkontrollen nicht in erster Linie die Sicherheit im Vordergrund steht. Es gehe oft mehr um Geldeintreiberei statt Unfallprävention.

12.01.2011
Tamedia übernimmt car4you schon jetzt vollständig
Anfang 2010 hatte sich das Schweizer Medienhaus Tamedia zu 15 Prozent an der car4you Schweiz AG beteiligt mit dem Ziel, die Betreiberin des Online-Fahrzeugportals car4you.ch bis spätestens 2013 komplett zu übernehmen. Nun wird dieser Schritt vorgezogen, nämlich bereits auf den 1. Januar 2011.