NEWS ÜBERSICHT
29.01.2018
Best Brands 2018: Autohersteller top
Zum 15. Mal werden am 21. Februar 2018 im Bayerischen Hof in München die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des Best Brands Awards gefeiert.

29.01.2018
Software-Schwachstellen erreichen neuen Höchststand
Just zum Europäischen Datenschutztag vom 28. Januar 2018 vermeldet das Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für das Jahr 2017 einen Rekordwert der weltweit registrierten Software-Sicherheitslücken.

26.01.2018
Gebrauchtwagenmarkt: Stagnation auf hohem Niveau
Gemäss Datenspezialist Eurotax wechselten von Januar bis Dezember 2017 total 872'892 Occasionen den Besitzer. Dies sind lediglich 976 Fahrzeuge (-0,1%) weniger als ein Jahr zuvor. Aufgrund einer leichten Angebotsverknappung sanken die Standzeiten von gebrauchten Personenwagen im Durchschnitt auf 96 Tage (-3,0%).

25.01.2018
Der 88. Internationale Automobil-Salon Genf mischt die Karten neu
Die 180 Aussteller des 88. Internationalen Automobil-Salons arbeiten intensiv an ihren Messekonzepten und den insgesamt 70 angekündigten Pressekonferenzen. Die Geneva Motor Show bereitet sich auf den Empfang der Medien und des breiten Publikums vor. Mehrere Marken haben dabei ihren angestammten Platz gewechselt.

25.01.2018
«This is not a car!»: Microlinos düsen schon bald durch Grossstädte
Vor zwei Jahren zeigte der Schweizer Trottinett-Hersteller Micro Mobility Systems einen Prototypen des Microlino am Genfer Autosalon. Nun steht das kleine Elektroauto kurz vor der Markteinführung, am Mittwoch, den 24. Januar, feierte der Mini-Stromer in Zürich Premiere.

24.01.2018
Autofaszination sucht 400 Montage-Partner
Im März startet Autofaszination erstmals und exklusiv in Zusammenarbeit mit AUTO BILD Schweiz eine landesweite Kampagne für das Gaspedal-Tuning «Quick Kick». Dafür sucht der Profi für Leistungssteigerung und Zusatzgeschäfte in der Garage jetzt 400 Montagepartner.

24.01.2018
Fahrgeräusche bewusst herbeiführen
Die fast geräuschlosen Elektromotoren können eine Gefahr für unaufmerksame Fussgänger darstellen. Ab Sommer 2019 müssen daher alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet werden. An der Technischen Universität München (TUM) entwickeln Psychoakustikerinnen und Psychoakustiker die entsprechenden Geräusche.