NEWS ÜBERSICHT

17.07.2009
Impulse für die neue Kfz-Bekanntmachung
Am 22. September 2009 findet im Hotel Bellevue Palace in Bern die Tagung „Automobilbranche und Wettbewerb am Scheideweg“ statt.

16.07.2009
Immatrikulationen: Nicht durchgehend sonnige Aussichten
Der Neuwagenmarkt erholt sich langsam, lautet das Fazit der JATO Dynamics Juni-Marktanalyse der Automobilbranche.

15.07.2009
Werksverkauf rarer Bentley- und Rolls-Royce-Teile
Am 26. und 27. September veranstaltet Bentley Motors im Werk einen Abverkauf von Ersatzteilen und Autozubehör.

14.07.2009
Neue Entwicklungsansätze bei Wasserstoffantrieb
Seit 1991 erforscht der japanische Hersteller Mazda Wasserstoff als Fahrzeugantriebstechnik.

13.07.2009
Polizei sprengt Tuner-Parties am Parkplatz beim „Fressbalken Würenlos“
Am vergangen Wochenende sprengte die Kantonspolizei eine Tuner-Party auf der beliebten Autobahnraststätte an der A1 bei Würenlos/AG.

13.07.2009
TSI zum Dritten
Die Volkswagen AG erweitert die TSI-Motorenfamilie um ein weiteres Mitglied nach unten. Am Wiener Motorensymposium wurde der neue Vertreter mit 1,2 l Hubraum vorgestellt. Begonnen hat die Baureihe mit einem 1,4-l-Motor mit kombinierter Aufladung. Die beiden jüngeren TSI-Motoren weisen «nur» noch einen Abgasturbolader auf, beweisen sich aber als leistungsfähige und sparsame Aggregate.

13.07.2009
«Smarter Vorderradantrieb»
Auflösung Auto-Crack 6/2009: (B) 1. Es handelt sich um eine McPherson-Achskonstruktion. – 2. Es sind Schraubenfedern eingebaut. – 3. Die Automobilhersteller verwenden entweder Lamellensperrausgleichgetriebe oder eine elektronische Differentialsperre.

13.07.2009
Starter als Hilfsarbeiter
Seit Jahrzehnten wird der Verbrennungsmotor beim Automobil mit einem elektrischen Anlasser gestartet. Mazda geht mit dem i-Stop-System im neuen Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer 2.0 DISI neue Wege. Dank Direkteinspritzung kann Treibstoff in die vorkomprimierte Luft gespritzt und gleichzeitig gezündet werden. Der Starter mutiert so zum Hilfsarbeiter.