NEWS ÜBERSICHT

02.11.2009
Richtungsänderung
Soll eine Längsbewegung in eine kreisförmige umgewandelt werden, braucht es zum Beispiel einen Kurbeltrieb. Diese kinematischen Richtungswandler studierten Kinder früher an Grossmutters Tretnähmaschine, auch bei Fahrrädern wird die Längsbewegung der Beine in eine Drehbewegung umgewandelt. Ähnlich macht das auch der Kurbeltrieb in der Kolbenmaschine. Die Kurbelwelle übernimmt die zusätzliche Aufgabe, die Kräfte aller Zylinder zu sammeln und sie an das Schwungrad bzw. an die Kupplung weiterzuleiten.

01.11.2009
Die Abgasschnüffler
Geschlossene Regelkreise kann man sich in der motorischen Schadstoffminderung erst seit der Entwicklung von Messsonden vorstellen. Sensoren, denen es gelingt, direkt die Gaskonzentration eines Schadstoffes im Abgas zu bestimmen, oder aber eine Grösse, zu welcher die Schadstoffe in bestimmten Verhältnissen stehen. Erst mit diesen Informationen gelingt es den Steuergeräten, die Einspritzungen entsprechend zu beeinflussen. Je strenger jedoch die Gesetzgebung im Abgasbereich wird, desto komplexer werden die Regelkreise und desto schwieriger sind die Anforderungen auch sensorseitig zu erfüllen.

30.10.2009
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW hat trotz gestiegener Auslieferungen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger verdient.
30.10.2009
Gute Stimmung am 22. EurotaxGlass's-Branchentreffen in Baden
Auf Einladung der EurotaxGlass’s International AG, Division Schweiz, trafen sich gestern rund 450 Top-Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum wichtigsten Branchentreffen der Schweizer Automobilwirtschaft.

30.10.2009
BP Tankstellenbetreiber ziehen Urteil ans Bundesgericht weiter
Die BP Tankstellen Wiedikon, Wollishofen und Airport beim Flughafen dürfen gemäss Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 7. Oktober 2009 zwischen ein und fünf Uhr morgens nur noch Treibstoff, Autozubehör-, Kiosk- und Bistroartikel sowie fertig zubereitete Speisen verkaufen.

29.10.2009
Volvo-Verkauf: Ford bevorzugt Geely
Ford bestätigte am Mittwoch ein Kaufangebot aus China für Volvo und bezeichnete Geely als «bevorzugten Bieter» bei weiteren Verhandlungen.

29.10.2009
Welche Autohersteller produzieren am nachhaltigsten? BMW, Daimler und Toyota an der Spitze
Die Zeiten sind unruhig geworden für die Automobilindustrie. Finanzkrise, Klimakrise und Energiekrise fordern dazu heraus, besonders effektiv mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen. Mit dem Sustainable Value – dem nachhaltigen Mehrwert – haben Wirtschaftswissenschaftler einen Kennwert entwickelt, mit dem sich messen lässt, welches Unternehmen seine ökonomischen, ökologischen und sozialen Ressourcen, also Kapital, Umweltressourcen und Menschen am effizientesten einsetzt.
28.10.2009
Schweizer Occasionsmarkt kennt keine Rezession! Speziell gefragt: SUV!
Im Gegensatz zum Neuwagengeschäft hat der Gebrauchtwagenhandel das Krisenjahr 2009 bislang praktisch unbeschadet überstanden. Per Ende September wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 485‘000 Handänderungen re-gistriert (ohne Tessin), was im Jahresvergleich einer erfreulichen Zunahme von 1,2 % entspricht.