NEWS ÜBERSICHT

06.11.2009
Die Ampel steht auf Grün
Eine Fülle von neuen Fahrzeugen, darunter 26 Schweizer Premieren, werden an der Mehrmarkenausstellung Auto Zürich gezeigt. Mit zwei Sondershows zum Fahren mit Erdgas und zur Elektromobilität liegt die Messe ganz im Trend hin zu immer umweltfreundlicheren Fahrzeugen.

06.11.2009
Regen-, Matsch- und Schneekönig
In 3200 Metern Höhe, auf dem Gletscher am südtiroler Stilfserjoch (I), präsentierte Pirelli seinen neuen, besonders umweltfreundlichen Winterreifen Snowcontrol Serie II. Dort und auf einer dreitägigen Testfahrt quer durch die Alpen konnte sich AUTO&Wirtschaft davon überzeugen, dass der brandneue Winter-Pirelli nicht nur auf Schnee und im Matsch perfekten Biss hat, sondern auch bei Nässe und sogar auf trockenen Strassen Sicherheit und eine Menge Fahrspass bietet.

05.11.2009
Erfolgreiche 2. A&W-Tagung im Vorfeld der Auto Zürich Car Show
"Verkaufen mit Gewinn!" So lautet das wohl wichtigste Kriterium, um die Krise zu überstehen! So fand dieses Motto der diesjährigen 2. A&W-Tagung ein reges Echo: 90 Teilnehmer pilgerten zur hochkarätigen Veranstaltung im Vorfeld der Auto Zürich Car Show.

05.11.2009
Wer wird Bridgestone-Nachfolger in der Formel 1?
Spekulationen zu Bridgestones F1-Nachfolge schiessen ins Kraut - und werden sogleich dementiert.

05.11.2009
Ford schreibt hohen Quartalsgewinn
Nach Verlusten im Vorjahreszeitraum konnte Ford im dritten Quartal 2009 einen Gewinn von 997 Millionen Dollar melden. Das Unternehmen plant eine Kapitalerhöhung.

05.11.2009
ACS: positive Reaktion auf Leuenbergers Strategiebericht
Bundesrat Leuenberger hat in seiner Funktion als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) den Strategiebericht zur Zukunft der nationalen Infrastrukturnetze in der Schweiz vorgestellt. Der Automobilclub der Schweiz ACS begrüsst den bundesrätlichen Bericht. Lesen Sie hier die offizielle Stellungnahme des ACS:

05.11.2009
Endgültiges Produktions-Aus für den VW Golf I
Nun ist endgültig Schluss: In Südafrika laufen die letzten VW Golf I vom Band. Zum Produktionsende des dort als Citi vertriebenen Modells werden noch 1000 limitierte Exemplare mit der Typenbezeichnung Mk1 gefertigt. Der Citi Mk1 wird mit einem 1,6-Liter-Einspritzmotor angeboten, der bei 5400 U/min eine Leistung von 74 kW / 100 PS erreicht.

04.11.2009
LSVA-Erhöhung nicht rechtens: Bundesverwaltungsgericht gibt ASTAG recht
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist über den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts im Rechtsstreit um die LSVA-Erhöhung 2008 hocherfreut. Aufgrund der Kostendeckung des Strassentransports von über 100 Prozent hätten die Tarife nicht mehr weiter angehoben werden dürfen. Der Beschluss des Bundesrates war siderrechtlich. Lesen Sie die offizielle Mitteilung des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands von heute Morgen: