NEWS ÜBERSICHT

29.03.2011
«Ein Verkäufer hat keine Chance, zwei oder drei Marken wirklich professionell zu betreuen»
Seit über 62 Jahren importiert die AMAG Automobil- und Motoren AG Fahrzeuge aus dem VW-Konzern in die Schweiz und betreibt über 82 eigene RETAIL-Betriebe. Und dies äusserst erfolgreich: 2009 wurde ein Umsatz von 3,7 Milliarden Franken erwirtschaftet und die AMAG beschäftigte 4739 Mitarbeitende. Im Interview mit UTO&Wirtschaft erläutert AMAG-CEO Morten Hannesbo, wie die AMAG den Marktanteil bei den Neuzulassungen auf 25 Prozent steigern will, welchen Stellenwert das Servicegeschäft hat, wie das bisherige Jahr für die AMAG verlief und warum die Auflagen bei einzelnen Marken immer strenger werden. Zudem äussert sich der 48-jährige Däne zur Aufhebung der KFZ-GVO und das Ziel des VW-Konzerns, der grösste Automobilkonzern der Welt zu werden.

29.03.2011
Druckluft-Schlagschrauber weiter entwickelt
Die Effizienz von Schraubprozessen, die mit Druckluft-Schlagschraubern durchgeführt werden, hängt im Wesentlichen von der Leistungsfähigkeit sowie der Ergonomie der eingesetzten Druckluftwerkzeuge ab.

29.03.2011
Drehmoment-/Drehwinkelschlüssel
Die neuen Drehmomentschlüssel der Serie E.316A von Facom erlauben das Anziehen des Drehmoments und des Drehwinkels mit ein und demselben Werkzeug, und dies mit äusserster Präzision (±2 Prozent). Die Anziehung des Drehmoments/Drehwinkels erfolgt in zwei Schritten: Nachdem er die Voreinstellung vorgenommen hat (um die Teile zu positionieren), führt der Anwender die Einstellung im gewünschten Winkel durch.

29.03.2011
Automatiköl ersetzen leicht gemacht
Das ATF-Ölwechselgerät TSD450EF-SET für Automatik-Getriebe ist für alle Fahrzeugmarken einsetzbar. Vollautomatisch ersetzt es den Gesamtinhalt des verbrauchten Öls mit frischem.

29.03.2011
Mobiles Ausglassystem
FEIN hat sein leistungsstarkes Fahrzeug-Ausglassystem FEIN SuperCut Automotive um eine Akku-Variante erweitert.

29.03.2011
Ventil-Montagezange
Mit der Ventil-Montagezange W-SW41445L lassen sich Snap-In-Ventile mit 11,3 mm Durchmesser einfach und sicher in Stahl- und Aluminiumfelgen von PW und Transportern einziehen.

29.03.2011
Werkzeug-Evolution
Was früher mühsam mit Muskelkraft geschafft wurde, erledigen heute häufig Elektro- oder Druckluftwerkzeuge, was früher rein mechanisch funktionierte, wird immer häufiger durch elektronisch unterstützte Systeme abgelöst, und was analog war, wird digital. Letzteres ist gerade bei Mess- und teilweise auch Einstellwerkzeug ein enormer Fortschritt, gehören doch dadurch Parallaxen- fehler (Ablesefehler) endgültig der Vergangenheit an. Aber auch darüber hinaus widerspiegeln sich der technische Fortschritt, die Entwicklung leistungsstarker Batterien und ganz allgemein der hohe Stellenwert der Elektronik in vielen neuen Werkzeugen. Im Folgenden präsentieren wir einige interessante Werkzeug-Neuheiten.