NEWS ÜBERSICHT

19.06.2014
Car4you.ch lanciert neue App
Ab sofort steht die neue Smartphone-Applikation des Autoportals car4you.ch zum Download für Apple- und Android-Geräte bereit. Mit zahlreichen nützlichen und exklusiven Funktionen wie dem 360°-Fotografierguide und der Verlinkung mit Social Media ist sie ein praktisches Tool für alle Fahrzeughändler.

19.06.2014
AMAG: Neue PR-Managerin Corporate Communication
Seit dem 1. Juni ist Roswitha Brunner für die AMAG Automobil- und Motoren AG als PR-Managerin im Corporate-Communication-Team im Einsatz.

19.06.2014
FutureDays in der Automobiltechnik
Noch bis 20. Juni öffnet die Automobiltechnik der Berner Fachhochschule BFH in Partnerschaft mit den Berufsverbänden der Automobilindustrie ihre Pforten für Berufslernende und –lehrende.

19.06.2014
Conti.eContact erreicht A/A beim EU-Reifenlabel
Continental hat den bereits 2011 mit Fokus auf Elektrofahrzeuge eingeführten Conti.eContact speziell für die Anforderungen von Hybrid-Fahrzeugen weiter entwickelt. Dieser erreichte jetzt ein A/A beim EU-Reifenlabel.

19.06.2014
AGVS: Jedes 4. Auto in mangelhaftem Zustand
Die Sicherheit auf den Strassen ist trügerisch – mit jedem 4. Auto fahren viel zu viele Personenwagen in einem sicherheitskritischen Zustand. Worauf der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) schon länger aufmerksam macht, wird nun durch alarmierende Zahlen aus Deutschland bestätigt.

19.06.2014
Mit dem «Juice Booster» Elektroautos überall laden
Fahrer von Elektro-Autos kennen es: Eine Ladestation in der Nähe zu finden, kann schwierig sein, denn das Angebot ist noch ziemlich dünn gesät. Der Juice Booster verschafft Abhilfe. Mit der mobilen Ladebox lädt man sein Auto immer und überall auf – und das erst noch doppelt so schnell als mit herkömmlichem Zubehör.

19.06.2014
Carex baut Akrapovic- und H&R-Sortiment aus
Der Autozubehörspezialist Carex bietet ab sofort neue Produkte von Akrapovic und H&R an. Das Sortiment wurde um ein Slip-On-Auspuffsystem für den VW Golf VII GTI respektive um Tieferlegungsfedern und Gewindefahrwerke erweitert.

17.06.2014
TCS kommt, wenn das E-Bike streikt
Mit einem Pilotprojekt prüft der TCS, ob seine Assistance auch bei E-Bikern gefragt ist. Weil mittlerweile mehr als 225´000 solcher Räder in der Schweiz unterwegs sind, steigt natürlich auch die Zahl der Pannen. Im Rahmen des Projekts könnten die Velofahrer dann den Automobilclub rufen.