NEWS ÜBERSICHT

27.01.2023
Sono Motors verlängert Crowdfunding-Kampagne
Sono Motors hat bekannt gegeben, die #savesion-Kampagne um einen Monat bis zum 28. Februar 2023 zu verlängern. So hat das in München ansässige Unternehmen mehr Zeit, um die fehlenden gut 50 Mio. Euro aufzutreiben und die Gespräche mit potenziellen Investoren weiter zu vertiefen.

26.01.2023
«Wir werden die 300'000er-Marke wieder knacken!»
Mit knapp 226'000 Neuzulassungen war 2022 für den Schweizer Automarkt noch schlechter als die Corona-Jahre 2020/21. Im Interview mit AUTO& Wirtschaft äussert sich Auto-Schweiz-Direktor Andreas Burgener zu den Gründen, sagt warum Plug-In Hybride im Rückwärtsgang fahren und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

26.01.2023
Helen Hu ist neue Chefin von Volvo Schweiz
Volvo Car Switzerland hat eine neue Managing Director: Helen Hu folgt beim schwedischen Premium-Automobilhersteller auf Natalie Robyn.

26.01.2023
Tesla bricht Rekorde bei Umsatz und Gewinn
Der US E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Und das trotz Krisen und den Eskapaden von Tesla-Chef Elon Musk rund um den Twitter-Kauf.

25.01.2023
Fabrice Cambolive wird CEO der Marke Renault
Zum 1. Februar übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault. Der 54 ist schon seit über 30 Jahren für die Renault Group tätig.

24.01.2023
Axalta Schweiz und SAG Schweiz AG: Partnerschaft bei Paint und Non-Paint
Axalta Refinish CH und SAG Schweiz AG haben eine Partnerschaftsvereinbarung für den Vertrieb mehrerer Refinish-Marken von Axalta über Derendinger, Technomag, Matik und Normauto, vier Vertriebsgesellschaften von SAG Schweiz AG, abgeschlossen.

24.01.2023
Hyundai erzielt 2022 Rekord-Marktanteil in Europa
In einem von Unsicherheit geprägten Jahr konnte Hyundai seine Position in Europa weiter verbessern. Mit 518'566 verkauften Fahrzeugen in Europa schloss Hyundai Motor das 2022 mit einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber 2021 ab und erreichte damit einem europäischen Marktanteil von 4.6 Prozent.

24.01.2023
Mahle eröffnet Freien Werkstätten maximale Diagnosemöglichkeiten
Mahle Aftermarket bringt im Februar mit dem «RemotePRO» ein ergänzendes Diagnosesystem für den Fahrzeugservice auf den Markt. Freie Werkstätten können damit genau wie Vertragswerkstätten komplexe Diagnosen und Serviceroutinen durchführen. «RemotePRO» ist die ideale Ergänzung zu den Universal-Diagnosegeräten «TechPRO» von Mahle und Connex von Brain Bee.