05.11.2025

Der Startschuss für die «transport.ch» 2025 ist gefallen

Am 4. November ist in Bern der Startschuss zur Schweizer Fachmesse «transport.ch» gefallen. Gründer Dominique Kolly zeichnete die Entwicklung seit 2001 nach, während ASTAG-Präsident Thierry Burkart die künftigen Aufgaben der Transportbranche betonte. Die Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf ist vom 5. bis am 8. November fürs Publikum geöffnet.

Der Startschuss für die «transport.ch» 2025 ist gefallen

Gründer und OK-Präsident Dominique Kolly eröffnet die Messe offiziell.

Noch herrschte geschäftiges Treiben in den Hallen der Bernexpo, als die «transport.ch» 2025 am Abend des 4. November offiziell eröffnet wurde. Während die Aussteller letzte Hand an ihre Stände legten, versammelten sich über 400 Gäste zur traditionellen Eröffnungsfeier der Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf.

 

Gründer und OK-Präsident Dominique Kolly eröffnete den Abend mit einem persönlichen Rückblick auf die Entwicklung der Messe seit ihrer Premiere im Jahr 2001. «Was mit einer Idee begann, ist heute eine feste Institution der Schweizer Transportwirtschaft», sagte Kolly und dankte den zahlreichen Partnern und Ausstellern, die das Format über die Jahre mitgestaltet haben. Die Messe, so Kolly, habe stets den Anspruch gehabt, «Innovation, Austausch und Leidenschaft für Mobilität» zusammenzubringen.

 

Im Anschluss richtete Thierry Burkart, Ständerat und Zentralpräsident des Schweizer Nutzfahrzeugverbandes ASTAG, den Blick nach vorn. In seiner Rede betonte er die Bedeutung der Transportbranche als Rückgrat der Schweizer Wirtschaft – und zugleich als Motor des Wandels. «Die Herausforderungen sind gross – vom Fachkräftemangel über den Klimadruck bis zur Digitalisierung. Aber unsere Branche hat schon oft bewiesen, dass sie Lösungen findet, wenn sie zusammenhält», so Burkart.

 

Einen internationalen Akzent setzte Christian Levin, Chairman der Traton SE, zu der unter anderem Scania und MAN gehören. Er unterstrich die Chancen neuer Technologien und die Notwendigkeit enger Partnerschaften zwischen Herstellern, Dienstleistern und Transportunternehmen, um den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität erfolgreich zu gestalten.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der traditionelle Messerundgang unter der Leitung von Jean-Daniel Goetschi, CEO der «transport.ch», und Christian Doepgen, Kommunikationschef der Messe. Gemeinsam mit den Gästen führten sie durch die Hallen, wo die Teilnehmenden als Erste einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Angebote der Aussteller erhielten – von modernsten Nutzfahrzeugen über digitale Werkstattlösungen bis zu innovativen Servicekonzepten.

 

Mit diesem feierlichen Auftakt, der mit dem traditionellen Fondueplausch beendet wurde, ist der Startschuss für vier Messetage voller Begegnungen, Technologien und Impulse gefallen. Die «transport.ch» 2025 zeigt einmal mehr: Die Schweizer Nutzfahrzeugbranche bleibt in Bewegung – und blickt mit Selbstvertrauen in die Zukunft.

 

Hier geht’s zur Bildergalerie!

 

https://transport.ch/de/ 

 

 

SUCHEN