NEWS ÜBERSICHT

02.06.2009
Gute Stimmung in Halle 7!
Wenn weniger Neuwagen verkauft werden, bedeutet dies nicht, dass weniger Auto gefahren wird. Es hat lediglich zur Folge, dass die Leute ihre alte Kiste etwas länger behalten. Und weil ältere Autos reparaturanfälliger sind und mindestens so viel Service brauchen wie neue, ist das gut für die Werkstattbranche. So einfach ist das.

02.06.2009
Klimaanlagenservice und -reinigung
Eine Klimaanlage verliert auf natürliche Art und Weise Kältemittel, welches durch Schläuche und Verbindungselemente diffundiert. Jährlich gehen so bis zu zehn Prozent des Kältemittels verloren. Die Folge ist einerseits, dass die Kühlleistung schon nach wenigen Jahren spürbar nachlässt.

02.06.2009
Pflege- und Reinigungsprodukte
Ähnlich wie bei der Raumpflege ist es auch bei der Reinigung und Pflege von Fahrzeugen: Das A und O sind einerseits die passenden Produkte. Auf der anderen Seite müssen diese auch korrekt angewendet werden.

02.06.2009
Waschanlagen
Die italienische Firma Ceccato ist einer der grössten Hersteller von Waschanlagen. In der Schweiz werden die Ceccato-Produkte von der Bach Rohé AG vertrieben, die sich mit dem Bau, der Installation und Wartung von Tankstellen einen Namen gemacht hat.

02.06.2009
Historische Bestwerte trotz Krise
Wolfsburg (D) – Der Volkswagen-Konzern machte letztes Jahr bei der weltweiten Krise der Automobilhersteller nicht mit. Das zeigen die Zahlen für 2008 auf eindrückliche Weise: Bei einem Absatzplus von 1,3 Prozent auf nunmehr 6,3 Millionen Fahrzeuge wuchs der Umsatz um 4,5 Prozent auf 113,8 Milliarden Euro (rund 175 Milliarden Franken). Das operative Ergebnis übertraf mit 6,3 Milliarden Euro den Vorjahreswert um drei Prozent. Nach Steuern verblieb ein Gewinn von 4,7 Milliarden Euro (7,2 Milliarden Franken), was einem Plus von 13,7 Prozent entspricht.

02.06.2009
Jahresauftakt-Veranstaltung der «AUTOHAUS akademie
Zürich – Vor über 90 Teilnehmern setzte sich Hannes Brachat gemeinsam mit den Referenten Walter Missing und Frank Motejat mit der Frage auseinander, was der Automobilhandel im Jahre 2009 tun kann und tun muss, um der Krise erfolgreich zu trotzen. Entscheidend sei, sich der aktuellen schwierigen Situation zu stellen und aktiv zu handeln.

02.06.2009
Freestyle für Ventile
Fiat Powertrain Technologies (FPT) stellte am Genfer Automobilsalon eine neue, MultiAir genannte, variable Ventilsteuerung vor, die in Zusammenarbeit mit der Schaeffler-Gruppe entwickelt wurde. Das System verfügt über eine einzige Nockenwelle, welche die Auslassventile in herkömmlicher Weise direkt steuert.

02.06.2009
Verbrennungs- und Elektromotor in Harmonie
(B) 1. Zählen Sie die Vor- und Nachteile eines Hybridantriebes auf. – 2. Benennen Sie die Bauteile im nebenstehenden Bild. – 3. Welche Vorteile weisen Elektromotoren im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren auf? – 4. Warum präsentiert Volkswagen nicht ein kleines Fahrzeug mit Hybridantrieb? – 5. Weshalb werden die Akkus im Kofferraum eingebaut? – 6. Warum kann auf den Einbau eines Starters verzichtet werden?