NEWS ÜBERSICHT

30.11.2021
«OTO Retail»: Maserati startet neues Vertriebskonzept
Maserati beginnt ein neues Zeitalter im Vertrieb. Ein neues Handelsmodell geht an den Start, bei dem sich das Virtuelle mit dem Traditionellen verbindet. Das Ergebnis ist das OTO Retail Project («OTO» steht dabei für «online to offline» und umgekehrt).

30.11.2021
Wasserstoffangetriebener Hyundai Brummi rollt auf Hankook-Reifen
Reifenhersteller Hankook geht gemeinsam mit Hyundai auf die von H2 Green Power & Logistics veranstaltete Roadshow zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik. Hierzu wird ein Hyundai Xcient Fuel Cell auf Hankook SmartFlex-Bereifung auf seine Reise durch Deutschland geschickt.

30.11.2021
Schweizer Deep-Tech-Unternehmen revolutioniert das Head-up-Display
Das Schweizer Deep-Tech-Unternehmen WayRay liefert nicht nur ein ein neues Head-up-Display, das gleich mehrere Besonderheiten zu bieten hat, sondern auch noch das passende Auto dazu.

30.11.2021
Das Schweizer Carrosseriegewerbe erhält einen neuen GAV
Vergangene Woche fand in der Stadthalle in Zofingen eine ausserordentliche Delegiertenversammlung des Branchenverbands Carrosserie Suisse statt. Im Zentrum der Versammlung stand der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Carrosseriegewerbe, den die anwesenden Delegierten einstimmig annahmen.

29.11.2021
«On the Road»: Das ist der Pirelli Kalender 2022
Corona konnte den Pirelli Kalender zwar nicht stoppen wie 2021. Doch das Virus verhinderte, dass Bryan Adams an der Weltpremiere seines Kunstwerks teilnehmen konnte. Der Fotograf und Musiker ist trotz zweifacher Impfung Covid19-positiv.

29.11.2021
Porsche ist attraktivster Arbeitgeber in der Automobilbranche
Die Autobranche gewinnt wieder an Attraktivität als Arbeitgeber. Ganz vorne: Porsche. Der Stuttgarter Autobauer schnitt beim «Automotive TopCareer Award 2021» am besten ab.

29.11.2021
US-Ranking: Elektro-SUVs sind die unzuverlässigsten Autos
Mit einer alljährlichen Studie zur Zuverlässigkeit liefert die US-Organisation «Consumer Reports» ein Ranking von Autos auf Basis von Nutzerbewertungen. In diesem Jahr auffällig: Elektro-SUVs schneiden besonders schlecht ab. Tesla landet auf dem vorletzten Platz.