NEWS ÜBERSICHT

10.12.2009
«Alle bauen ab – wir tun genau das Gegenteil»
Mit Andreas Lorenz sprach Theo Uhlir «Unsere Mitarbeiter müssen die Garage gern haben und sich dort zuhause fühlen!» Dies sei die wichtigste Voraussetzung für ein langjähriges Vertrauensverhältnis zwischen Garagist und Schmierstofflieferant. Der das sagt, weiss, wovon er spricht: Andreas Lorenz ist Verkaufsleiter bei MOTOREX und gewinnt mit seinem Verkaufsteam laufend Marktanteile. Das Prinzip hinter dem Erfolg scheint einfach: Vertrauen und ein top Kundendienst. Die Umsetzung des Prinzips ist jedoch etwas komplizierter. Lesen Sie in unserem Exklusiv-Interview, wie Lorenz darüber denkt.

10.12.2009
Erste Recycling-Anlage für säurefeste Paloxen
Als Garagist kennen Sie die 600-Liter-Paloxen ja bestens: Dort kommen die ausgedienten Autobatterien rein. Und weil die alten Bleiakkumulatoren manchmal lecken, sind die Paloxen aus säurefestem Kunststoff gefertigt. Um Unfällen und Umweltbelastung vorzubeugen, müssen die riesigen Plastikkisten vor jedem neuen Einsatz aufwändig gereinigt werden. Nur eine einzige Maschine in der Schweiz kann das – und die steht in Rothrist.

10.12.2009
Automobile Zukunftsperspektiven
Die «Auto Zürich» veranstaltete dieses Jahr erstmals eine Referatreihe im Rahmen der offiziellen Voreröffnung der Messe. Am gut besuchten Anlass legten hochkarätige Referenten ihre Prognosen zu einer effizienteren automobilen Zukunft dar.

10.12.2009
Ungebremstes Interesse am Auto
Es gibt Anzeichen für eine Erholung der Schweizer Automobilbranche – zumindest wenn man die Bilanz der Auto Zürich Car Show betrachtet: über 60 000 Besucher strömten in die Messehallen von Zürich-Oerlikon, an die nach Genf grösste Mehrmarkenausstellung der Schweiz. Fast so viele wie in den beiden letzten Rekordjahren.

10.12.2009
Verkaufen mit Gewinn: Tipps und Rezepte
Geschäfte machen ohne Gewinn führt zum Bankrott. Das ist eine Binsenwahrheit. Doch viele Garagisten stehen heute dermassen unter Druck, dass sie sich aus purer Verzweiflung auf Geschäfte einlassen, bei denen sie unter dem Strich nichts mehr verdienen. An der 2. A&W-Tagung im Vorfeld der Auto Zürich präsentierten Fachleute Rezepte gegen diesen gefährlichen Trend.

10.12.2009
«Wir sind bereit für einen Quantensprung»
Die Aussage «Teilevielfalt in einer neuen Dimension» von einem Unternehmen wie der ESA verspricht einige Bewegung im Markt für Service- und Verschleissteile. Aus diesem Grund haben wir die ESA um ein Interview gebeten. Von Oliver Spuler (Vize-Direktor Beschaffungs- und Absatzmarketing) sowie Gérard Georges (Marketingleiter Zubehör & Serviceteile) haben wir interessante Informationen erhalten.

10.12.2009
Teilevielfalt in einer neuen Dimension
Die ESA baut ihr Lieferprogramm und die Lager für Service- und Verschleissteile massiv aus. Den Kunden werden künftig bei der Bestellung verschiedene Preis- und Markenkategorien zur Verfügung stehen: Die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe setzt auf noch mehr Transparenz.

10.12.2009
Heute bestellt, heute geliefert
Tag für Tag erbringen die Ersatzteile-Lieferanten logistische Meisterleistungen. Die Garage erfährt davon in der Regel nichts, denn die komplexen Prozesse laufen im Hintergrund der Ersatzteile-Versorgung. Sie lassen sich in der Regel nur erahnen, wenn einmal etwas nicht klappt und das bestellte Teil nicht zum versprochenen Zeitpunkt geliefert werden kann. Doch das kommt zum Glück nur selten vor.