NEWS ÜBERSICHT

03.01.2010
Wohnmobilhersteller Hymer in den roten Zahlen
Hymer, Freizeitfahrzeugspezialist mit Sitz in Bad Waldsee, meldet für das Geschäftsjahr 2008/2009, das am 31. August 2009 endete, rote Zahlen. Nach einem drastischen Absatzeinbruch betrug der Verlust 42,7 Mio Euro.

30.12.2009
Übernimmt Magna Karmann-Dachsysteme?
Mehrere Firmen interessieren sich für die Sparte Dachsysteme beim insolventen Osnabrücker Zulieferer Karmann. Der Zulieferer Magna scheint die besten Karten zu haben.

28.12.2009
Continental: «Markt für Hochleistungsreifen wird wachsen»
Im stark umkämpften PW-Reifengeschäft sieht der führende europäische Hersteller Continental trotz der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie Chancen für Wachstum.

28.12.2009
Justin Timberlake wird neuer Audi-Markenbotschafter
Justin Timberlake wird ab 2010 Audi-Markenbotschafter. In einer aussergewöhnlichen Audi A1-Internetkampagne, die im Frühjahr 2010 anläuft, spielt der Entertainer die Hauptrolle.

23.12.2009
AUTO&Wirtschaft wünscht Ihnen einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr!
Liebe Besucher, das A&W-Team wünscht Ihnen eine tolle Silvesterfeier! Geniessen Sie das Neujahreswochenende und bleiben Sie uns auch 2010 wieder treu - damit wir gemeinsam die Krise überwinden können!

23.12.2009
China will WTO-Untersuchung in Sachen US-Reifenstrafzölle
Bei Schlichtungsgesprächen der World Trade Organization (WTO) haben chinesische Vertreter die Welthandelsorganisation gedrängt, die von den USA verhängten Strafzölle auf aus dem Reich der Mitte importierte Reifen auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen.

23.12.2009
Weitere Baumpflanzaktion an philippinischem Yokohama-Standort
Im Rahmen des 2007 gestarteten Projektes „Yokohama Forever Forest“ hat am Standort der Yokohama Tire Philippines Inc. eine weitere Baumpflanzaktion stattgefunden.

23.12.2009
Konjunkturbarometer Garagenzulieferer: Krise vorerst überwunden
Bereits im Juli dieses Jahres wiesen die Konjunkturprognosen der im SAA swiss automotive aftermarket organisierten Unternehmen auf eine leichte Entspannung hin. Heute zeigt sich, dass damals tatsächlich die Trendwende eingeläutet worden war. Nachdem auch die Prognosen zum 4. Quartal 2009 nach oben zeigten, werden diese Erwartungen nun erfüllt. So liegt die Situationsbeurteilung für das aktuelle Quartal auf einem ansprechend hohen Niveau. Allerdings muss Anfang 2010 wieder mit einem leichten Rückgang gerechnet werden.