NEWS ÜBERSICHT

04.01.2011
Erstmals über 700'000 Halterwechsel bei Occasionen
Nicht nur der Schweizer Neuwagenmarkt hat sich 2010 prächtig entwickelt: Gemäss Hochrechnungen des Fahrzeugdatenspezialisten auto-i lief es auch auf dem helvetischen Gebrauchtwagenmarkt richtig rund.

04.01.2011
Positive Stimmung in der Zuliefererbranche
Laut dem aktuellen Konjunkturbarometer des SAA swiss automotive aftermarket können die Garagenzulieferer dem vierten Quartal 2010 mehrheitlich Positives abgewinnen und sehen auch dem Anfang des neuen Jahres grösstenteils guten Mutes entgegen.

03.01.2011
BMW zieht sich aus America's Cup zurück
Per Ende 2010 hat BMW die Partnerschaft mit dem Segelteam ORACLE Racing aufgegeben. In diesem Zug endet auch die Präsenz der Bayern in der weltberühmten Segelregatta America's Cup.

03.01.2011
Diplom für 20 Mercedes-Benz Serviceberater
Kurz vor Weihnachten durften 19 Herren und eine Dame von der Mercedes-Benz Schweiz AG ihr Diplom mit dem Prädikat «zertifizierter Mercedes-Benz Serviceberater» entgegen nehmen. Zur Diplomfeier gehörte auch ein Besuch der Show Salto Natale.

03.01.2011
Johnson Controls übernimmt Keiper Recaro Group
Das Automotive-Geschäft der Keiper Recaro Group wird an die US-Firma Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, verkauft. Die bisherige Eigentümerin in Form der Putsch GmbH & Co. KG hat einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

16.12.2010
Kooperation zwischen AMAG und Castrol
Nach etlichen Jahren guter Kooperation trotz gegenseitiger Konkurrenz gelang jetzt der Durchbruch: Ein weitreichendes Kooperationsabkommen zwischen AMAG und Castrol (Switzerland) AG wurde besiegelt.

15.12.2010
Infiniti wird Autopartner der Gastro-Kollektion Relais & Châteaux
Die japanische Premium-Marke Infiniti ist mit Relais & Châteaux, einer exklusiven Kollektion von 500 führenden Hotels und Restaurants in 60 Ländern, eine Partnerschaft eingegangen.

16.12.2010
Neuer Standard zur Reichweitenermittlung von Elektrofahrzeugen
TÜV SÜD hat einen Standard zur Reichweitenermittlung von Elektro-Fahrzeugen entwickelt, der jetzt erstmals bei einem Vergleichstest eingesetzt wurde. Dabei lagen die Reichweiten bei Normbedingungen und winterlichen Bedingungen um mehr als 50 Prozent auseinander.