NEWS ÜBERSICHT

30.03.2011
Mit «Garagistenreifen» auf Erfolgskurs
Die ESA hat einerseits Reifen aller grossen Marken im Sortiment, verfügt mit ESA-Tecar aber auch über eine erfolgreiche Eigenmarke, die exklusiv und nur über das Garagengewerbe vertrieben wird.

30.03.2011
Volle Transparenz dank Nettopreis-Strategie
Das Reifensortiment von Derendinger umfasst 14 Marken, darunter alle Premium-Brands. Lieferengpässe sind bei Derendinger kein Thema. Der Garagist findet für jedes Fahrzeug sofort die richtigen Reifen, welche vom schnellsten Lieferservice, bis zu sechsmal am Tag, geliefert werden.

30.03.2011
«Wir sitzen im gleichen Boot wie unsere Handelspartner»
Am Auto-Salon in Genf präsentiert Continental als Weltneuheit einen Rennreifen mit Strassenzulassung: Den ContiForceContact: Ein Supersport-Reifen ab 19 Zoll. Daneben wird der ContiEcoContact 3 durch den ContiEcoContact 5 abgelöst. «Gegenüber dem Vorgänger spart der ContiEcoContact 5 drei Prozent Treibstoff ein», sagt Christian Hermle, der neue Leiter Marketing + Vertrieb bei der Continental Suisse SA.

30.03.2011
Dieser Sommer steht im Zeichen von ECOPIA und POTENZA
Bridgestone setzt im Sommer 2011 auf die Kombination von Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Fahrvergnügen

30.03.2011
«Die Nachfrage bei der Erstausrüstung ist immens»
Ende März präsentiert Pirelli für den Sommer 2011 den neuen Reifen Cinturato P1, der zukünftig mit dem Cinturato P7 das automobile Mittelfeld abdecken wird. Dieter Jermann, Direktor Pirelli Schweiz, spricht im Interview über die Herausforderungen für den kommenden Sommer, die reduzierte Kalkulationsbasis und das Sportsponsoring von Pirelli.

30.03.2011
From Track to Road: Know-how aus der Formel 1 für Mobil 1
Tony Harlow ist seit 17 Jahren beim Formel-1-Team McLaren Mercedes für die Treib- und Schmierstoffe zuständig und bei jedem Rennen vor Ort. Der Rennsport-Profi erzählt, was aus den Erfahrungen im Hochleistungsrennsport in die Entwicklung für Mobil-1-Öle einfliesst.

30.03.2011
Hybridtechnik in der Kleinwagenklasse
Hybridantriebe sind vor allem im Stop-and-Go-Verkehr sinnvoll. Dank dem hohen Drehmoment des Elektromotors beim Anfahren aus dem Stillstand vermag ein Hybridfahrzeug mit geladenem Akkumulator in der Stadt rasch beschleunigen. Beim Abbremsen vor der nächsten Ampel wird die Bewegungs- statt in Wärmeenergie in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert. Honda verfolgt den Ausbau seiner Hybridpalette konsequent. Nach Insight, Civic IMA (in der Schweiz nicht erhältlich) und Coupé CR-Z lanciert der japanische Vorreiter mit dem Jazz Hybrid sein viertes Modell.

30.03.2011
Schluss mit der Autofahrer-Abzockerei!
Gnueg Heu dunde! Jetzt macht die Autoimporteure-Vereinigung «auto-schweiz» Nägel mit Köpfen. Sie bezieht Front gegen weitere immer höhere administrierte Begehrlichkeiten und Kosten zu Lasten der Autofahrer. Das verhindern soll eine hochbrisante Politiker-Namensliste – rechtzeitig vor den Parlamentswahlen im Herbst.