NEWS ÜBERSICHT

01.05.2011
Eigene Entwicklungskompetenzen
BMW ist einer der wenigen Automobilhersteller, welcher Entwicklungen und Forschungskompetenzen nicht mehr oder weniger an Zulieferer delegiert, sondern selber am Ball bleiben will. Am diesjährigen Innovationstag zeigten die Bayern, welche technischen Schwerpunkte verfolgt werden: Elektroantrieb, Leichtbau und sparsame Verbrennungsmotoren sind die Hauptpfeiler.

01.05.2011
«Der fliegende Teppich»
Liegen fünf Gartenplatten im Kofferraum, ist manch ein Auto bereits überlastet und die Federung am Anschlag. Damit die Lenker der Radaufhängung nicht an die Struktur der selbsttragenden Karosserie schlagen, sind Anschlaggummifedern montiert, welche durch ihre stark progressiven Federkennlinien noch minimale Federeigenschaften garantieren können. Da heutige Fahrzeuge über grosse Stauräume verfügen, ist vor allem die Belastung der Hinterachse durch die Zuladung nicht zu vernachlässigen; kann diese doch grösser werden als die Belastung der Federn durch das Eigengewicht.

01.05.2011
Auszeichnung für wälzgelagerte Ausgleichswelle
Schaeffler gewinnt mit der wälzgelagerten Leichtbau-Ausgleichswelle den PACE-Award in der Kategorie «Produkt»....

01.05.2011
Treibstoffpumpe mit integrierter Elektronik geht in Serie
Continental bringt die nächste Generation seiner bedarfsgerechten Treibstoffpumpe in den Grosserieneinsatz; ein grosser europäischer Fahrzeughersteller wird diese Technologie, die zur Senkung von Verbrauch und CO2-Ausstoss beiträgt, ab 2013 in seinen Modellen verbauen.

01.05.2011
Elektronische Parkbremse für die Vorderachse
2001 hat TRW Automotive die weltweit erste elektrische Parkbremse (EPB) auf den Markt gebracht.

01.05.2011
Innovationspreis für Piezo-Einspritzsystem
Der internationale Automobilzulieferer Continental wurde für seine Entwicklung eines neuartigen Piezo-Injektors mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt in der Kategorie «Umweltfreundliche Technologien» ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam von Bundesumweltministerium und Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergeben wurde.

01.05.2011
Audi A3 mit gestähltem Muskelpaket
Dank seinem Einstiegspreis von knapp 80'000 Franken wird der neue Audi RS 3 nicht in grossen Stückzahlen verkauft werden. Insbesondere in der Schweiz gibt es allerdings viele Fans der bärenstarken S- und RS-Modelle von Audi. Der RS 3 weist ein geballtes Pakte an Technik auf: 2.5-l-Fünfzylinderturbomotor, Allradtechnik und sogar CFK-Karosserieteile sind die Zutaten.

30.04.2011
Mega City Vehicle in den Startlöchern
Am Automobilsalon in Genf konnte vor kurzem die neuste Elektroantriebsvariante aus dem BMW-Konzern bestaunt werden. Das mit beinahe serienmässigem Antrieb versehene 1er-Modell soll dieses Jahr in einer Stückzahl von 1000 Einheiten beweisen, dass der Elektroantrieb alltagstauglich ist. Die Vorbereitung auf das MCV, ein Stadtfahrzeug mit E-Antrieb, ist weit fortgeschritten.