NEWS ÜBERSICHT

15.12.2011
Buchvernissage mit 11'000 PS und viel Rennsport-Prominenz
Der Aktiv-Verlag von Ex-Nationalrat Edi Engelberger und Autor Stefan Lüscher feierten den 28. Jahrgang des Schweizer Motorsport-Jahrbuchs RENNSPORT SCHWEIZ im einzigartigen Ambiente des imposanten, aus Holz gefertigen Hangars der Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans mit viel Rennsportprominenz und PS-Stärken.

15.12.2011
Verkehrssicherheitsrat setzt auf den neuen Volvo V60
Die Volvo Center AG in Worben übergibt dem Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat die ersten 3 Volvo V60. Der Volvo Vertreter hat mit einem massgeschneiderten Dienstleistungsangebot überzeugt.

15.12.2011
Partner-Club-Treffen 2011 in Prag: 35 Jahre Acoat Selected
Über 700 Gäste reisten zu Ehren von Acoat Selected, dem Premium Netzwerk für Lackier und Karosseriefachbetriebe, nach Prag, um die Veranstaltung zum Jubiläum «35 Jahre Acoat Selected» mitzuerleben.

15.12.2011
Besucherzahlen Online-Börsen
In der vorletzten Ausgabe des AUTO&Wirtschaft-Newsletters wurden die Besucherzahlen der Online-Börsen gemäss Nielsen NetView publiziert. Diese Zahlen zeigen auto.ricardo.ch als meistbesuchte Fahrzeugplattform. Dies mag viele Leser erstaunt haben -– spricht man diese Position doch AutoScout24 zu.

15.12.2011
Nez Rouge: Alain Menu fährt Sie nach Hause
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Organisation «Les Anges de la Route - die Engel der Strasse» in Zusammenarbeit mit Nez Rouge die «Nuit des Piloten» (Nacht der Piloten). In Genf wird sich Alain Menu, der Drittplatzierte der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in diesem Jahr, in der Nacht von Samstag (17.12.) auf Sonntag für die Aktion Nez Rouge zur Verfügung stellen.

15.12.2011
Beetle startet in der Schweiz
Rechnet man Käfer und New Beetle zusammen, gehören die runden Volkswagen zu den erfolgreichsten Autos aller Zeiten. Am Donnerstag ging nun die dritte Generation der Volkswagen Ikone in der Schweiz an den Start: The Beetle.

15.12.2011
Autosalon 2012 ohne Midland
Erstmals nach Jahrzehnten stellt Oel-Brack AG nicht am Automobilsalon Genf aus.

14.12.2011
Fredy Barth: Schenken und krebskranken Kindern helfen
Nur noch zehn Tage – dann ist wieder die Zeit für leuchtende Kinderaugen unterm Christbaum. Um auch krebserkrankten Kindern noch viele, viele weitere Weihnachtsfeste zu ermöglichen und Heilungschancen weiter zu verbessern, muss Kinderkrebs, der sich von Erwachsenenkrebs unterscheidet, erforscht werden. Für diese Erforschung engagiert sich die «Kind und Krebs - Schweizer Forschungsstiftung», die der Schweizer Rennfahrer Fredy Barth unterstützt.