NEWS ÜBERSICHT

05.05.2021
Preise im Wert von über 4000 Franken zu gewinnen!
Gemeinsam verlosen AUTO&Wirtschaft und Kärcher 5x ein praktisches Autoinnenreinigungs-Set im Wert von je 801 Franken.

05.05.2021
ESA: Das ist der 400. Le Garage-Partner
Seit über 20 Jahren ist die ESA mit ihrem Garagenkonzept Le Garage aktiv. Das Partnernetz des erfolgreichen Garagenkonzepts wächst dabei stetig. Die Huber Automobile AG in Mellingen AG stösst als 400. Partner zu Le Garage.

05.05.2021
Der erste UGS-Update-Tag war ein voller Erfolg
In Solothurn fand am 14. April 2021 der erste UGS-Update-Tag statt. Ziel des Tages war es, alle UGS-Mitglieder auf den neuesten «Informationsstand» zu bringen und Produkte neuer Lieferanten wie auch neue Vertriebskanäle zu vermitteln. Weiter sollen mit einer offenen Gesprächskultur Fragen und Ideen besprochen werden.
05.05.2021
Die Garage fit machen für die Zukunft
Die Automobilbranche befindet sich im grössten Wandel ihrer Geschichte, jetzt gilt es, die Weichen für morgen zu stellen. Der A&W Verlag bietet zusammen mit GO Consulting Schweizer Garagisten ein umfassendes Paket an, das die eigene Garage fit macht für die Zukunft.

05.05.2021
Banner Batterien: Neue Vorschriften zur Verpackungsverordnung 2021
Zum 1. Juli 2021 treten neue Vorschriften zur Verpackungsverordnung für Altbatterien in Kraft. Banner Batterien Schweiz gibt Tipps und Anleitungen, wie man die neuen Vorschriften des ADR-Handbuch 2021 korrekt umsetzt.

05.05.2021
Vorstand von auto-schweiz: Ruhl folgt auf Hannesbo
Helmut Ruhl, CEO der AMAG Group AG, wurde an der 63. Generalversammlung von auto-schweiz als Nachfolger von Morten Hannesbo neu in den Vorstand gewählt. Das Amt des Vizepräsidenten übernimmt Donato Bochicchio von Ford Schweiz.
04.05.2021
Trotz April-Wachstum: Bislang kein gutes Auto-Jahr
Mit einem Plus von 135,1 Prozent hat der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im April einen Satz nach vorne gemacht. 22'054 neuregistrierte Personenwagen sind im vergangenen Kalendermonat auf die Strassen gekommen und damit mehr als doppelt so viele Fahrzeuge als im April während des ersten Lockdowns der Coronakrise vor Jahresfrist, als es lediglich 9'382 waren. Dennoch der liegt Auto-Markt sowohl im April als auch mit kumulierten 78'551 Inverkehrssetzungen seit Jahresbeginn deutlich unter den langjährigen Durchschnittswerten seit der Jahrtausendwende. (Quelle: auto-schweiz)

03.05.2021
Automechanika Frankfurt mit neuem Konzept für 2021
Vom 14. bis 16. September 2021 findet die Automechanika Frankfurt einmalig im Format «Digital Plus» statt. Die Veranstaltung bietet neben einer komprimierten physischen Ausstellung allen Teilnehmern vor allem die Möglichkeit, sich digital zu präsentieren und zu vernetzen.