NEWS ÜBERSICHT

23.06.2021
Audi ab 2026 nur noch elektrisch
Bereits in vier Jahren startet die Produktion des letzten komplett neu entwickelten Verbrenner-Modells von Audi. Und ab 2026 bringt die Premiummarke nur noch neue Modelle auf den Weltmarkt, die rein elektrisch angetrieben sind.

23.06.2021
Aston Martin verklagt Schweizer Händler in Millionenhöhe
Schweizer Kunden zahlten Millionen für den Hypercar «Valkyrie», der erst gebaut wird. Nun klagt Aston Martin, weil der hiesige Händler das Geld schuldig blieb, wie die Handelszeitung unter Berufung auf die «Financial Times» berichtet.

22.06.2021
Škoda zum 18. Mal offizieller Hauptpartner der Tour de France
Škoda unterstützt die Tour de France in diesem Jahr (26. Juni – 18. Juli 2021) bereits zum 18. Mal. Mit insgesamt 250 Fahrzeugen macht der Automobilhersteller die Organisatoren des Radsportklassikers ebenso mobil wie zahlreiche Teams.

22.06.2021
Hat sich die Politik bei der Elektromobilität verrechnet?
170 Wissenschaftler haben in einem offenen Brief an die EU auf Rechenfehler bei der CO2-Bilanzierung von Elektromobilität hingewiesen. Dies melden die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten».

22.06.2021
Hagel: Weitere 45 Millionen Franken Schäden
Nach den Stürmen vom Wochenende, die gemäss ersten Schätzungen der AXA Schäden in der Höhe von rund 11 Millionen Franken verursacht haben, sind erneut heftige Gewitter über die Schweiz gefegt, die nach Hochrechnungen rund 11’000 Kundinnen und Kunden betreffen und weitere 45 Millionen Franken kosten werden.

21.06.2021
Rohstoffpreise und Chipmangel bremsen Autoindustrie für Jahre aus
Die Autobranche erholt sich zwar von der Corona-Krise, hohe Kosten für Rohstoffe und der Mangel an Halbleitern sorgen aber für neue Probleme und das womöglich für Jahre, wie ein neue Studie belegt.
21.06.2021
AXA-Statistik: In diesem Kanton gibt es am meisten Verkehrsunfälle
Eine aktuelle Mobilitätsstatistik der AXA Schweiz zeigt: Die Tessiner fahren scheinbar weniger gut Auto als der Rest der Schweiz. Denn sie liegen in Bezug auf die Anzahl Schadenmeldungen rund 20 Prozent über dem Schweizer Durchschnitt. Am sichersten sind hingegen die Urnerinnen und Urner unterwegs.