NEWS ÜBERSICHT

13.07.2009
Resultat der Hybrid-Allianz
«General Motors, DaimlerChrysler und die BMW Group sind sich ihrer Verantwortung in Bezug auf Ressourcen-Schonung, Umweltschutz und Kundenbedürfnisse bewusst. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben sich die drei Automobilhersteller zur Zusammenarbeit entschlossen, um das wachsende Potenzial der Hybrid-Technologie in der Automobilindustrie zu nutzen» (Sonderdruck GM, DaimlerChrysler, BMW – Mai 2006). Wirtschaftlich und in den Firmenstrukturen dieser – damals – drei Firmen, hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert, das vorgenommene Entwicklungsziel konnte trotzdem erreicht werden und entsprechende Hybridfahrzeuge kommen auf den Markt.

10.07.2009
Ghosn: Markt wird sich auch 2010 nicht erholen
Der Renault-/Nissan-Boss geht davon aus, dass 2010 so schwierig wie 2009 wird.

09.07.2009
Abschied von der Margenbesteuerung
Ab 1. Januar 2010 soll die ungeliebte Margenbesteuerung durch den fiktiven Vorsteuerabzug ersetzt werden.

08.07.2009
AMAG stop+go empfiehlt Stieger Software
Nunmehr mit der offiziellen Empfehlung von AMAG stop+go versehen, stattet Stieger Software AG/Staad die ersten AMAG stop+go-Garagen für die Wartung und Reparatur von Volkswagen-Marken aus.

07.07.2009
Geburtstagsfeier mit Ferraris
Wenn bei Derendinger gefeiert wird, dann richtig: Zum fünfjährigen Jubiläum seines Partnerkonzepts Garage Plus liess sich der Ersatzteilanbieter etwas ganz Besonderes einfallen: Er schickte seine Garagisten mit Challenge-Ferraris auf die Rennstrecke. Und obendrein gab es eine Führung durch das Allerheiligste des Ferrari-Rennstalls von Loris Kessel.

07.07.2009
Une myriade de méthodes
Pour économiser de l’argent, mais aussi par conscience écologique, il vaut la peine de réparer les matières plastiques – de la carrosserie et sous le capot – au lieu de les remplacer. Dans ce domaine aussi, on n’a que l’embarras du choix. Nous vous présentons quelques méthodes.

07.07.2009
Technologie intelligente au nom de la sécurité
De nos jours, les bancs d’essai pour les freins, la suspension et la géométrie sont à gestion électronique et proposent de nombreuses fonctions d’évaluation et de documentation. Mais comment les différents composants fonctionnent-ils? Explication sommaire.

07.07.2009
«La qualité du soutien est déterminante !»
Pour un garagiste, le choix d’un testeur multimarque peut être déterminant pour la survie de l’entreprise. Pourquoi ? Parce qu’il est important de ne pas perdre de temps lors de la recherche d’un dysfonctionnement, ce qui permet d’effectuer un travail bien plus rentable. Mais attention : l’appareil diagnostic en soi n’est pas tout. « Tout aussi important que le testeur est la qualité du soutien ! » Qui affirme cela ? Roland Schuler, directeur de Gutmann Solutions International. Et il possède des arguments fort convaincants !