NEWS ÜBERSICHT

10.05.2010
Shell Eco-Marathon: 4896 Kilometer mit einem Liter
Schneller wurde noch nie ein Rekord gebrochen. Binnen eines Tages überboten die Favoriten aus Frankreich ihre eigene Bestleistung und setzten für den Shell Eco-marathon neue Massstäbe. Nach 4.414 Kilometern am ersten Renntag erreichte das Team „polyjoule" aus Nantes mit seinem Brennstoffzellenfahrzeug sensationelle 4896 Kilometer mit umgerechnet einem Liter Treibstoff. Das entspricht der Strecke von der portugiesischen Atlantikküste bis nach Moskau oder einem Verbrauch von 0,02 Litern auf 100 Kilometern.

09.05.2010
Wachstum ohne Ende
China ist inzwischen der grösste Automarkt der Welt und wird auch in diesem Jahr wieder deutlich wachsen. Mit 89 Weltpremieren zählt die Auto China vom 25. April bis 2. Mai 2010 in der Hauptstadt der Volksrepublik jetzt zu den wichtigsten Ausstellungen auf dem Globus.

09.05.2010
Mehr Umsatz mit Klima-Service
Fahrzeug-Klimaanlagen müssen regelmässig gewartet werden, damit eine kontinuierliche Funktion gewährleistet ist. Wer eine solche Wartung (und Reinigung) bisher noch nicht im Dienstleistungsangebot seiner Garage führt, sollte ein solches Angebot ins Auge fassen, denn das Potenzial zur Generierung von zusätzlichem Umsatz (und Gewinn) ist hoch. Wir haben zwei Garagen besucht, die gute Erfahrungen mit dem Klima-Service machen.

09.05.2010
Das Öl geht uns aus, warnen die einen. Unsinn, sagen andere
Verflixt: Wem sollen wir glauben?

09.05.2010
Missbräuchliche Steuererhöhung!
Benjamin Giezendanner über den Entscheid des Bundesgerichts zur Erhöhung der LSVA

09.05.2010
«Salon-Monat» wird seinem Namen gerecht
Ein sattes Plus gabs im März 2010 bei den Neuwagenverkäufen: 19,7 Prozent mehr Immatrikulationen als im Vorjahresmonat konnten die Importeure und Garagisten verzeichnen.

09.05.2010
Haben Sie die richtige Rechtsform gewählt?
Welche Rechtsform soll für die eigene Gesellschaft gewählt werden? Welche Kriterien gilt es bei der Wahl zu beachten? Um diese Fragen beantworten zu können, ist primär zwischen der Form einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH) und der, einer Personengesellschaft (Einzelfirma, Kollektivgesellschaft) zu unterscheiden. Die Wesensmerkmale beider Gesellschaftsformen lassen sich anhand der Kriterien Steuern, Sozialversicherung, Kosten, Haftung sowie Nachfolge/Liquidation aufzeigen und spielen in dieser Betrachtungsweise dementsprechend eine zentrale Rolle.

09.05.2010
Pflegen Sie Ihre grossen Visitenkarten
Die Fenster des Autohauses sind blitzblank geputzt, vom Boden im Showroom könnte man essen und die Visitenkärtchen der Mitarbeitenden bestehen aus edlem Leinenpapier. Kurzum: Die Kunden haben von der Garage einen super Eindruck. Dumm nur, wenn sich dieser mit dem ersten Brief, den sie vom Autohaus erhalten, in Rauch auflöst.