NEWS ÜBERSICHT

29.06.2009
Japan: Drastischer Rückgang der Auto-Produktion hält an
Die weltweite Produktion der japanischen Autohersteller sank im Mai zwar nicht mehr ganz so stark wie im März/April, die Rückgänge sind jedoch immer noch drastisch.

29.06.2009
Nissan strebt Massenproduktion von Elektroautos an
Nissan hat mit seinem ersten Elektroauto, das im August vorgestellt und ab April 2010 in Japan und in den USA verkauft werden soll, grosse Pläne.

29.06.2009
Bares für Schrottkarren jetzt auch in den USA
Nicht zu erwarten war, dass sich die in Deutschland und weiteren europäischen Ländern praktizierte "Abwrackprämie" als Exportschlager entwickeln würde. Doch Jetzt wracken auch die Amerikaner ab. Und sie haben erst noch einen witzigen Namen für die Aktion erdacht: "Cash-for-Clunkers" , also "Bares für Schrottkarren".

25.06.2009
Blinder Co-Pilot auf Classic Rallye
Bei der diesjährigen 12. Silvretta Classic vom 2. bis 5. Juli befindet sich mit dem Argentinier Daniel Claramunt und dem erblindeten Enrico Mussinelli erstmals ein Team der Organisation M.I.T.E. unter den Teilnehmern.

24.06.2009
AMAG: Letzte offene Lehrstellen für 2009
Der Countdown läuft, bei der AMAG sind die allerletzten Lehrstellen für August 2009 noch zu besetzen. Neu können Jugendliche auch im Verkehrshaus die Lehrberufe bei der AMAG kennen lernen.

24.06.2009
ASTAG bekommt staatliches Mandat für Ausbildung von Chauffeuren
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat von der Vereinigung der kantonalen Strassenverkehrsämter (asa) ein Mandat in der obligatorischen Aus- und Weiterbildung erhalten.

23.06.2009
BMW mit Achtgang-Automatikgetriebe
BMW setzt in den neuen Modellen 760i und 760Li mit Zwölfzylinder-Motor erstmals einen 8-Gang-Geriebeautomaten ein.

23.06.2009
Ford steigt aus Brennstoffzellen-Projekt mit Daimler aus
Nach vier Jahren gemeinsamer Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben ist Ford aus dem Projekt mit Daimler überraschend ausgestiegen. "Wir werden zwar weiter am Brennstoffzellen-Antrieb in Verbindung mit Wasserstoff arbeiten, wollen aber keine neue Versuchsflotte mehr aufbauen, " so eine Ford-Sprecherin.