NEWS ÜBERSICHT

03.12.2009
redIT Automotive AG wird softmotive AG
Nachdem redIT Mitte Oktober über neue Besitzverhältnisse informierte, steht nun auch der neue Name des DMS-Anbieters fest: softmotive AG.

03.12.2009
Bentley: Autodesigner als Wohltäter
Das Bonhams-Auktionshaus versteigerte von Bentleys Design-Team kreierte Kunstgegenstände. Der Erlös floss in die Krebsforschung und -behandlung.
02.12.2009
Womit fährt das Auto der Zukunft?
Fazit des 10. Automotive Day in Bern: Wohl stehen bereits alternative Antriebe und Treibstoffe für Autos zur Verfügung, trotzdem steht die „Energiewende“ beim Auto nicht unmittelbar bevor. Bis taugliche Energieträger einen geschlossenen CO2-Kreislauf möglich machen, sollen Optimierungen am Verbrennungsmotor zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen.

02.12.2009
Ford-Verschrottungsaktion: die witzigsten Fotos
Bis zu 6'000 Franken Verschrottungsprämie bezahlt die Ford Motor Company Schweiz Käufern neuer Ford-Modelle für ihr altes Auto. Der Importeur lässt sich die Aktionen Millionen kosten. Die Aktions ist so erfolgreich, dass sie bereits bis Ende Februar 2010 verlängert wurde! Um auf die einmalige Verschrottungsaktion aufmerksam zu machen, haben sich die Schweizer Ford-Händler einiges einfallen lassen. Klicken Sie auf den Link rechts neben dem Bild, um auf die witzige "Schrott-Gallerie" zu kommen. Viel Spass!

02.12.2009
Daimler zieht C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen ab
Daimler wird die C-Klasse nach dem Modellwechsel nicht mehr in Sindelfingen bauen.

02.12.2009
GM-Chef Henderson tritt zurück
Fritz Henderson tritt als Chef des krisengeschüttelten US-Autobauers GM zurück. Verwaltungsratschef Ed Whitacre übernimmt vorerst die Führung des Konzerns.

01.12.2009
Los Angeles Motor Show 2009: Viel Hoffnung und einige Premieren
Bei der letzten Los Angeles Motor Show spielte die Musik bei den Deutschen. Die Stände von General Motors und Chrysler unfertig, ohne Personal, dunkel und fast menschenleer. Gerade hatten sich die Chefs der Großen Drei vor dem Senatsausschuss blamiert. Wenn die Los Angeles Motor Show 2009 am Freitag die Hallen für die Besucher öffnet, dann geschieht das im Zeichen der immer noch nicht beendeten US-Automobilkrise, aber mit einiger Hoffnung auf bessere Zeiten und vielen Fragezeichen.