NEWS ÜBERSICHT
12.07.2010
Lehrabschlussprüfungen im Autogewerbe: 82% haben bestanden
Am Donnerstag, 8. Juli 2010, war der Gemeindesaal in Buchs bis auf den letzten Platz besetzt. Nach einem Apéro im Freien erhielten die glücklichen Absolventen der Lehrabschlussprüfungen des Autogewerbes ihre sehnlich erwarteten Diplome.

12.07.2010
Pirelli kassiert 1,35 Mio. Euro pro F1-Team
Nachdem seit Kurzem bekannt ist, dass Pirelli in der kommenden Saison die Formel-1- Teams mit Reifen beliefern wird, erklärte Formel-1-Chef Bernie Ecclestone nun laut Motorsport-Magazin.com, auch die Continental aus Deutschland habe sich um den Reifendeal bemüht. «Am Ende waren es Fünf – Pirelli, Michelin, Avon, Hankook und Continental. Sie alle mögen die Formel 1, dennoch fiel die Wahl auf Pirelli. Jedes Team wird 1,35 Millionen Euro pro Jahr zahlen, aber Pirelli wird noch für die Streckenwerbung zahlen. Daher bekommen die Teams einen Teil ihres Investments wieder zurück», verriet Ecclestone. In der aktuellen Saison fahren zwölf Teams, was nach dem Vertrag ab dem kommenden Jahr für 16,2 Millionen Euro an Einnahmen für Pirelli stehen würde.

09.07.2010
Grosses Interesse an BYD-Vertretungen
Der chinesische Automobilhersteller und Batterien-Spezialist BYD plant den Schweizer Markteintritt per Anfang 2011. Für das zweistufige Händlernetz sind insgesamt rund 40 Vertretungen vorgesehen. Zahlreiche Garagen, darunter auch viele Mercedes-Benz-Vertreter, haben Interesse bekundet.

09.07.2010
Citroën Survolt fährt elektrisch auf der Rennstrecke
Nach seiner Präsentation auf dem Automobilsalon Genf wird der Citroën Survolt nun in Form eines echten Rennwagens mit reinem Elektroantrieb Wirklichkeit. Seine ersten ersten Kilometer wird der Elektrorenner am 10. Juli auf der Rennstrecke von Le Mans mit der erfahrenen Pilotin Vanina Ickx am Steuer zurücklegen.

08.07.2010
VW mit Milliardeninvestition in Mexiko
VW hat sein mexikanisches Werk in Puebla erweitert. In dem neuen Werksteil wird der neue Jetta gebaut, und in den kommenden drei Jahren werden weitere Fertigungsanlagen unter anderem für den Nachfolger des Beetle errichtet.

08.07.2010
GM verkauft Zulieferteile-Geschäft nach China
Der US-Autoriese General Motors verkauft sein verbliebenes Zuliefergeschäft an Pacific Century Motors (PCM). Nach Informationen der Finanznachrichten-Agentur Bloomberg zahlen die Chinesen rund 450 Millionen Dollar.

07.07.2010
BASF plant Batterien für Elektroautos
BASF will Batterien für Elektroautos bauen, mit dem Ziel, eine Reichweite von 400 Kilometern bei einem Batteriegewicht von weniger als 200 Kilogramm zu erreichen.

07.07.2010
VW-Manager Müller übernimmt Vorstandsvorsitz der Porsche AG
Der Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat Matthias Müller mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Sportwagen-Herstellers berufen. Müller, der von der Volkswagen AG an die Unternehmensspitze der Porsche AG wechselt, folgt auf Michael Macht, der vom Aufsichtsrat der Volkswagen AG in den Konzern-Vorstand berufen worden ist.