NEWS ÜBERSICHT

06.07.2009
ELEKTRONISCHE PARKBREMSE
Ein wichtiges Thema bei den Bremsprüfständen ist auch die elektronische Parkbremse, da ein herkömmlicher Test wie mit einer mechanischen Handbremse nicht mehr möglich ist.

06.07.2009
Clevere Technologie im Namen der Sicherheit
Prüfstrassen zur Brems-, Fahrwerk- und Spur-Diagnose sind heute elektronisch gesteuert und bieten vielfältige Auswertungs- und Dokumentationsfunktionen. Aber wie funktionieren eigentlich die einzelnen Komponenten? Ein kleines Erklärstück für Branchenprofis.

06.07.2009
Haben die «Stromer» eine Zukunft?
Wohl selten waren im Automobilgeschäft Visionen so nahe an der Wirklichkeit. Nach Meinung von Experten haben Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb eine berechtigte Zukunft. Zeit also für Garagisten, sich auf neue Geschäfte einstellen zu können.

06.07.2009
«Reparaturmarkt leidet nicht spürbar»
Die Verwerfungen in der Bankenlandschaft und die Schwäche der Weltwirtschaft haben im Sommer 2008 bekanntlich zu einem deutlichen Einbruch des weltweiten Automobilabsatzes geführt. Während man in der Vergangenheit Rückgänge in einzelnen Märkten durch erhöhte Verkäufe in anderen Ländern ausgleichen konnte, waren plötzlich alle Kanäle verstopft. Gleichzeitig hat die Überproduktion verstärkt auf die Restwerte gedrückt. Die Konsequenzen für die Hersteller sind bekannt:

06.07.2009
Die Schweizer lieben ihr Auto – aber auch die Umwelt
«Das Auto ist für uns unverzichtbar.» Das sagen 78 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer. Für 89 Prozent ist das Auto ein «wichtiger Wirtschaftsfaktor». So lauten zwei Kernaussagen des dritten Mobilitäts-Monitors von auto-schweiz. Eine Zunehmende Umweltsensibilisierung ist offensichtlich: Die Mehrheit der Befragten ist sich der Umwelt- und Lärmbelastung durch den motorisierten Individualverkehr bewusst.

06.07.2009
«Die Qualität des Supports ist matchentscheidend!»
Lieber Garagist, die Wahl des richtigen Multimarkentesters kann entscheidend zum Überleben Ihres Betriebs beitragen! Warum? Weil Sie keine unnötige Zeit bei der Suche nach Fehlern verlieren und somit viel rentabler arbeiten können. Aber Achtung: Mit dem Gerät allein ist es nicht getan: «Ebenso wichtig wie der Tester selbst ist die Qualität des Supports!» Wer das sagt? Roland Schuler, Geschäftsführer von Hella Gutmann Solutions International. Und er hat gute Argumente!