NEWS ÜBERSICHT
17.03.2010
Aargau: Grossbrand in Autoverwertungsbetrieb
Eine Million Franken Schaden wegen Schmirgelarbeiten an einem Abbruchauto.

17.03.2010
Fiat und Chrysler rücken enger zusammen
Fiat und Chrysler bauen ihre Zusammenarbeit im Europa-Vertrieb aus. Laut einer Mitteilung vom Montagabend wird der italienischen Autobauer ab April die Geschäftsaktivitäten für Verkauf und Service von Fahrzeugen der US-Marken Chrysler, Jeep und Dodge in einigen europäischen Ländern übernehmen.

17.03.2010
17 Prozent der Schweizer Autos geleast
In der Schweiz und in Liechtenstein ist ein Sechstel der Autos geleast. Dies zeigt eine Analyse des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch, basierend auf über 3 Millionen Autoversicherungsvergleichen. Am häufigsten geleast werden Autos im Tessin und in Neuenburg, am wenigsten in Basel-Stadt, Appenzell Innerrhoden, Uri, Schwyz, Schaffhausen und Nidwalden.

16.03.2010
Die Schiene verliert im Transit weiter Marktanteile
Die Schiene verliert im Transit durch die Schweizer Alpen weiter an Marktanteilen. Während der Strassentransport wegen der Krise um sieben Prozent zurückgegangen ist, hat die Bahn gar 17 Prozent eingebüsst. Der Modal-Split ist von 64 auf 61 Prozent gesunken.

16.03.2010
Hutter Auto Oberi AG und Parkgarage AG werden zu «Hutter Dynamics»
Die offiziellen BMW- und MINI-Vertretungen Hutter Auto Oberi AG, Parkgarage AG Schaffhausen sowie das Hutter-Carrosserie-Center gehören seit einem Jahr als unabhängiges Familienunternehmen zusammen. Jetzt erhalten sie eine gemeinsame, unverwechselbare Marke und einen neuen Namen: «Hutter Dynamics».

15.03.2010
ASTAG: Aktiver Widerstand gegen «Billag-Gebührenwahn»
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG wehrt sich gegen die seit Herbst 2009 zunehmend wirtschaftsfeindliche und übertriebene Gebührenpolitik der Billag. Deshalb werden jetzt die vorgeschlagenen Massnahmen des Gewerbeverbandes sgv vorbehaltlos unterstützt. Das Transportgewerbe wird aufgefordert, die Gebührenpflicht abzulehnen und allfälligen Kontrolleuren ein Hausverbot zu erteilen. Derartige staatliche Beamten-Schnüffeleien sind aus Sicht der ASTAG einer modernen Demokratie unwürdig. In der jetzigen Wirtschaftssituation ist das Aufflammen des Gebührenwahns besonders unverständlich.

15.03.2010
Bosch will Umsatz verdoppeln
Der weltgrösste Autozulieferer Bosch will gemäss der «Automobilwoche» den Umsatz seiner Kraftfahrzeugsparte bis 2019 mehr als verdoppeln. Bosch-Geschäftsführer Peter Tyroller habe vor ranghohen Mitarbeitern Erlöse von 45 Mrd. Euro als Zielmarke genannt.

12.03.2010
Fibag definiert den Tag der Arbeit neu: Einführung des Online Shops am 1. Mai 2010
Die Fibag AG geht am 1. Mai 2010 mit ihrem neuen Web-Shop für Fachhändler online. Im Shop wird vor allem auf die Nutzerführung, das Design und eine einfache Suche Wert gelegt. Kunden mit Spass am Online-Einkauf können sich auf den Shop von Fibag freuen. Er wird einfach, klar strukturiert und nutzerfreundlich sein.