NEWS ÜBERSICHT

04.06.2010
Dank GPS-Sender Autodieben ein Schnippchen schlagen
Wer mit seinem Automobil oder Motorrad in die Ferien fährt, muss auch immer mit einem Diebstahl rechnen. Insbesondere in Ländern, wo das Diebstahlrisiko hoch ist. Die Aufklärungsrate liegt in der Schweiz mit rund 30 Prozent ziemlich tief und das Fahrzeug ist in den meisten Fällen verschwunden. Der ÖAMTC (Österreichischer Automobil- Motorrad- und Touring-Club) bietet seinen Mitgliedern nun den sogenannten «Carfinder» an. Ein GPS-Sender, mit dem sich das gestohlene Fahrzeug orten lässt.

04.06.2010
Konsequent gegen Plagiate
Der deutsche Felgenhersteller Rial geht gegen Plagiate vor und erwirkte auf der Reifenmesse in Essen eine einstweilige Verfügung gegen einen chinesischen Felgenhersteller.

02.06.2010
Bereits über 30 Kandidaten für das BYD-Vertreternetz
BYD AUTO Schweiz will bis 2011 ein Händlernetz mit 40 Vertretungen aufbauen. Erste interessante Kandidaten haben ihr Interesse angemeldet.

02.06.2010
Führungswechsel bei Renault Suisse SA
Arnaud de Kertanguy wird zum 1. Juli 2010 neuer Generaldirektor der Renault Suisse SA.

31.05.2010
VW veröffentlicht Kundenmagazin für iPad
Volkswagen hat als erster Autohersteller ein digitales Kundenmagazin als App speziell für das iPad entwickelt. Das innovative Produkt mit dem Namen «DAS.» geht pünktlich zum Launch des neuen Apple-Tablet-Computers in Europa an den Start.
28.05.2010
EU-Entscheid zur KFZ-GVO
Der lang erwartete Entscheid der EU-Kommission zu den überarbeiteten kartellrechtlichen Vorschriften für das Autogewerbe (KFZ-GVO) liegt nun vor. Leider ist die grosse Überraschung ausgeblieben und die verabschiedete Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) folgt in weiten Teilen dem bereits letzten Dezember veröffentlichten Entwurf, womit sich die insbesondere auch vom EU-Parlament gesetzten Erwartungen in den neuen Wettbewerbskommissar, Joaquin Almunia, leider nicht erfüllt haben. Der AGVS, Autogewerbeverband Schweiz, lehnt den Wegfall der kartellrechtlichen Bestimmungen betreffend den Vertrieb entschieden ab, begrüsst jedoch grundsätzlich die von der EU beabsichtigte rechtliche Stärkung der Reparatur- und Wartungsdienstleister.

27.05.2010
CH Coatings – ein typisches Schweizer Unternehmen
In der letzten Ausgabe berichteten wir von der bevorstehenden Gründung der neuen Spies Hecker Vertriebsgesellschaft CH Coatings. Ende April wurde diese Tatsache – mit einem rauschenden Fest. Mit der Unterschrift unter den Vertriebsvertrag wurde das neue Unternehmen Wirklichkeit.

27.05.2010
Liften und strecken bei der Autoreparatur
Ein Fahrzeuglift lässt ein Auto in die Höhe gleiten, als wäre es ein Kinderspielzeug. Das ist praktisch, wenn an der Unterseite gearbeitet werden muss. Die raffinierten Hebezeuge und Richtbänke gestatten ein effizientes Arbeiten jederzeit. Darum lohnt es sich, bei Spezialisten nach den neusten Techniken nachzufragen. Diese sollten nicht nur am Verkauf interessiert sein, sondern auch ein langjähriges Funktionieren sicherstellen. Dabei wagt ein neues Unternehmen in den Markt mit Carrosserie-Werkstattausrüstungen einzusteigen: Blutech.