NEWS ÜBERSICHT

21.06.2010
5 Jahre Kunststoff-Recycling
Lenzburg AG – Professionelles Kunststoff-Recyling ist ein neueres Technologieverfahren im Bereich der sinnvollen Wiederverwertung gewerblicher und privater Kunststoffabfälle. Die Kunststoff Recycling Lenzburg (KRL) ist auf Expansionskurs.

21.06.2010
Harter Wettbewerb zwischen besten R-M-Junglackierern
Wädenswil ZH – Nur ausserordentliche Könner schaffen es in den Final des internationalen Wettbewerbes «Bester Lackierer» von R-M. Bastos Joao (Crissier) wird die Schweiz in Clermont bei Paris vertreten.

21.06.2010
Sicherheitssysteme mitbewerten
Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ist ein Crashtest-Programm, das von der Europäischen Kommission, von Regierungen, Konsumentenschutz-Organisationen und Automobilclubs unterstützt wird. Die Stern-Bewertung findet bei Kunden grosse Beachtung. Neue technische Systeme, welche die Unfallschwere mindern, werden bei den Tests jedoch nicht miteinbezogen.

21.06.2010
Grosse Variabilität
Fiat liebäugelte schon lange mit der elektrohydraulischen Variante der Ventilsteuerung. So sind die Grundsteine dieser neuen serientauglichen Erfindung auch im Fiat-eigenen «Centro Ricerche Fiat» (CRF) gelegt worden. 2001 erfolgte die Lizenzübernahme durch die deutsche Schaeffler-Gruppe, welche den ersten fahrtüchtigen Prototypen zwei Jahre später baute und im Mai 2009 mit der Serienfertigung für Fiat beginnen konnte. Während Fiat die Ventilsteuerung «MulitAir» bezeichnet, spricht die Schaeffler-Gruppe von «UniAir».

21.06.2010
Allradvariante für den Midi-Mini
Die zum BMW-Konzern gehörende Marke Mini hat mit der Neuauflage des Mini eine grosse Fangemeinde auch in der Schweiz gefunden. Neben Limousine, Cabriolet und Kombi feiert nun das neue Modell Countryman seinen Einstand. Die höher gelegte Karosserie sorgt für mehr Bodenfreiheit, und auf Wunsch ist der Neuling auch mit dem innovativen Allradsystem «All4» erhältlich.

21.06.2010
Präzis gesteuerte Gemischentzündung
Die Zündanlage verrichtet eine wichtige Aufgabe: Dank Transformation auf einige Kilovolt Hochspannung wird die Elektrodenstrecke an der Zündkerze ionisiert und das Benzin-Luft-Gemisch eines Ottomotor zuverlässig gezündet. Das Steuergerät ist mittels Kennfeldern verantwortlich, dass in jedem Betriebspunkt des Verbrennungsmotors das Gemisch im richtigen Zeitpunkt entflammt wird.

21.06.2010
Unterschiedliche Bewegung
Lager ermöglichen Relativbewegungen zwischen Teilen. Sehr einfach scheint diese Definition von Lagern zu sein, doch müssen auch hier die Details sauber und seriös entwickelt werden. Lager werden zwischen zwei mit unterschiedlichen Drehzahlen rotierenden Wellen oder zwischen ein feststehendes Gehäuse und eine drehende Welle eingebaut. Dazu sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Lagerhauptfamilien bekannt: die Gleitlager und die Wälzlager.

18.06.2010
Stieger Software AG übernimmt Reynolds and Reynolds (Schweiz) AG
Stieger Software AG, die Schweizer Nr. 1 für Garagensoftware, übernimmt Reynolds and Reynolds (Schweiz) AG, einer der Schweizer Anbieter für EDV-Dienstleistungen in der Automobilbranche. Die Firma Reynolds and Reynolds zieht sich per sofort aus dem Schweizer Markt zurück.