NEWS ÜBERSICHT

21.06.2010
Gegensätzliche Konzepte
Unter dem Motto «Das neue Automobil – Technologien für nachhaltige Mobilität» fand im Mai die Automobilwoche Konferenz statt. Dabei wurde von namhaften Fachleuten aus der Branche die automobile Zukunft diskutiert. Gerhard Lustig, Chefredakteur AUTO&Wirtschaft Österreich, war dabei und berichtet für uns aus München.

21.06.2010
Elektrisch ins Milliardenloch
Die Elektromobilität wird langsam zur Elektromania. Immer mehr Strommobile werden in manchen den Medien gezeigt und gelobt.

21.06.2010
Stundenansatz und Fixpreise
Dieser Artikel behandelt die Themen «Stundensatz» und «Fixpreise». Wie lassen sich diese Grössen kalkulieren? Welche Faktoren sind dabei zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen stehen nachfolgend im Fokus und werden entsprechend erörtert.

21.06.2010
Unwägbarkeiten überwinden
Kunden, die mit der Anschaffung eines Neuwagens lieber noch etwas zuwarten, Wartungsarbeiten, die erst ausgeführt werden, wenn beinahe schon Folgeschäden drohen, und eine sich ganz allgemein verschlechternde Zahlungsmoral – steht es wirklich so schlimm um die Schweizer Autobranche?

21.06.2010
Hilflose und blödsinnige Symptombekämpfung
Es ist schon fast unheimlich. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass nicht die Banken das grosse Risiko für die Weltwirtschaft sind, sondern die völlig von der Realität losgelöste Verschuldung der Staaten weltweit.

21.06.2010
Organisationsänderung bei Opel Suisse

21.06.2010
«Wir geben den Garagisten Zeit für die Umstellung»
Ende Mai haben 21 Lancia- und 38 Chrysler/Dodge/Jeep-Vertriebshändler die Kündigung ihres Händlervertrags erhalten. Grund ist die Integration der Marken in die Fiat Group. Gegenüber AUTO&Wirtschaft erklärt Alexander Bleuel, Managing Director Fiat Group Automobiles Switzerland SA, wie die Integration in der Schweiz umgesetzt wird, welche neuen Modelle lanciert werden und was auf die Lancia- und Chrysler-Garagisten zukommt.