NEWS ÜBERSICHT

17.03.2011
Weltpremiere mit Technikschmankerl
Wenn ein Sportwagenhersteller vor dem Salon Genf technische Details eines neuen Modells präsentiert, dann ist ihm die Aufmerksamkeit gewiss. Die Sportwagenschmiede Lamborghini verbaut im Nachfolgemodell des Murciélago, das am Automobilsalon Weltpremiere feiert, eine aus dem Motorsport bekannte Pushrod-Aufhängung und eine leichtgewichtige CFK-Karosserie.

17.03.2011
Verbesserter Gasladungswechsel
Nur zwei Hersteller setzen aktuell noch auf den Boxermotor: Porsche beim Boxster, Cayman und 911er sowie Subaru beim Grossteil ihres Modellangebotes. Damit der flachliegende und vibrationsarme Motor auch künftige Emissionsgrenzwerte einhalten und der Wirkungsgrad besser werden kann, haben die japanischen Entwickler einige Modifikationen vorgenommen.

17.03.2011
3. Studie mit 0,9 l/100 km Verbrauch
VW-Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Piëch überraschte 2002 die Autowelt mit einem Prototyp, der mit einem Verbrauch von 0,89 l/100 km bei gleichmässiger Fahrt auftrumpfte. 2009 folgte der Nachfolger L1 und im Januar 2011 wurde auf der Qatar Motor Show der XL1 präsentiert. Mit einem Trick erreicht die «seriennahe» Studie einen Durchschnittsverbrauch von 0,9 l/100 km.

17.03.2011
Auf Knopfdruck transparent
Der neue Mercedes-Benz SLK erlebt mit der dritten Generation viele technische Neuheiten. Einerseits weist das zweisitzige Cabriolet viele elektronische Helferlein im Bereich aktive Sicherheit auf, andererseits wird aber dem Komfortbedürfnis der Kunden vermehrt Rechnung getragen. Eine Technik aus dem Maybach erweitert das Optionenrepertoire: Magic Sky Control.

17.03.2011
Drehzahlausgleich heute und morgen
Dass bei Kurvenfahrten das kurveninnere Rad den kürzeren Weg zurücklegt als das kurvenäussere, liegt auf der Hand. Dass Wegunterschiede auch zwischen Vorder- und Hinterachse auftreten und dies sogar beim Befahren von «schlechten» Strassen, zeigt die Wichtigkeit des Differenzials. Dank diesem Getriebe werden Differenzdrehzahlen ausgeglichen, ohne dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät und ohne dass der Antriebsstrang übermässig belastet wird.

17.03.2011
Neues «Elektrozimmer» am GBW
Das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden GBW konnte im Dezember einen neuen, mit modernster Ausrüstung bestückten Ausbildungsraum in Betrieb nehmen.

17.03.2011
Diagnostic Specialist Community
Die Mitglieder der Diagnostic Specialist Community innerhalb der Fiat-Gruppe sind direkt in den Prozess zur Verbesserung der Produktequalität involviert. Zweimal pro Jahr treffen sich die Mitglieder zum Gedankenaustausch untereinander und mit dem Importeur.

17.03.2011
Stromert etappenweise auf den Markt
Nissan lanciert das Elektromobil Leaf Schritt für Schritt. Bereits im Februar 2011 wurden die ersten Märkte beliefert. Kontinuierlich werden die Produktionskapazitäten hochgefahren. In der Schweiz wird der Kompaktwagen mit reinem Elektroantrieb in der zweiten Jahreshälfte 2011 für rund 50'000 Franken angeboten. Vorreservierungen sind beim Importeur per Internet möglich.