NEWS ÜBERSICHT

11.12.2013
Studie ermittelt: Mehrmarkenbetriebe sind im Vorteil
Garagen, die mehrere Automarken vertreten, agieren wirtschaftlicher als Einmarkenunternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Auftrag des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS).

11.12.2013
Teile der Scout24 Holding werden verkauft
Die Deutsche Telekom verkauft einen 70-Prozent-Anteil an der Scout24 Holding GmbH an die Hellman & Friedman LLC (H & F). Zu der betroffenen Holding gehört zu gut 50 Prozent die Scout24 Schweiz Holding GmbH. Vom Teilverkauf ist einzig die deutsche Holding betroffen.

09.12.2013
Autocomp bezieht Neubau in Luzern
Die Autocomp AG, herstellerunabhängiger Anbieter von Garagensoftware, hat nach einem Jahr Bauzeit im Dezember neue Büroräumlichkeiten in Luzern bezogen.

09.12.2013
Historisches Racing Festival in Lignières
Nach dem Auftakt in diesem Jahr bereiten der TCS und seine Partner die nächste Ausgabe von Lignières Historique vor. Dieses findet vom 14. bis 17. August 2014 auf dem legendären und einzigen Rundkurs der Schweiz statt.

06.12.2013
Peugeot 308 ist «Schweizer Auto des Jahres»
Eine vierzehnköpfige Fachjury und zahlreiche Leser der Schweizer Illustrierten und ihrer Partner haben den Peugeot 308 zum «Schweizer Auto des Jahres» gewählt.

06.12.2013
Standox Kalender 2014: Lack in Szene gesetzt
Im Alltag begegnet er uns meist als statische, ausgehärtete Fläche auf den Karosserien von Autos, dabei hat er auch eine dynamische, lebendige Seite. Der Fotograf Ralph Richter ist dem Lack auf der Spur und setzt ihn im neuen Standox-Kalender 2014 «Pure Colour» einmal ganz anders in Szene.

06.12.2013
Chevrolet zieht sich Ende 2015 aus Europa zurück
GM hat sich entschieden: Nur noch bis Ende 2015 werden in Europa Chevrolet-Neuwagen verkauft, danach gilt die Konzentration auf Opel. Im Angebot bleiben nur die Corvette und sogenannte «Iconic Cars». Auch das Service- und Ersatzteilgeschäft soll vorerst weiterbestehen.