NEWS ÜBERSICHT

26.04.2017
CitNOW entwickelt erstes europaweites Kundenvideo-Programm für einen Hersteller
Das britische Technologieunternehmen CitNOW kooperiert mit der Ford Motor Company und führt Ford Video Check erstmals europaweit im Händlernetz ein.

25.04.2017
Konjunkturentwicklung Garagenzulieferer: klare Abschwächung gegenüber dem Vorquartal
Nach den guten Werten Ende des Jahres 2016 haben die Konjunkturdaten des SAA swiss automotive aftermarket im 1. Quartal 2017 einen markanten Rückgang erfahren. Gemäss der Trend-Prognose ist im 2. Quartal mit keiner Besserung zu rechnen.

25.04.2017
BASF zum zwölften Mal «Supplier of the Year» von GM
BASF wurde 2016 von General Motors (GM) zum zwölften Mal seit 2002 als ein «Supplier of the Year» ausgezeichnet.
25.04.2017
Save the date: 3. aboutFLEET DRIVING DAY am 11. Mai 2017
Der aboutFLEET DRIVING Day geht am 11. Mai 2017 in die dritte Runde. Der einzigartige Event bietet Entscheidungsträgern aus der Flottenbranche wiederum die Möglichkeit, sich ein objektives Bild auf neutralem Boden über ausgewählte Fahrzeuge zu machen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, noch sind einige Plätze frei!

25.04.2017
Moto2: Der beste Tom Lüthi aller Zeiten
Nach dem 50. Podestplatz beim Grand Prix von Amerika, auf dem Circuit of the Americas nahe Austin, ist klar: Tom Lüthi (CarXpert, Intrerwetten) hat diese Saison so grosse Titelchancen wie seit 2005 nicht mehr.

21.04.2017
Autopromotec: Nutzfahrzeug-Werkstatt im Fokus
Tagungen, Ausstellungsparcour, Leitfaden und Logo - „Industrial Vehicle Service“ informiert Messe-Besucher in Bologna über aktuelle Nutfahrzeug-Themen.

20.04.2017
Jaguar F-Pace wird zum «World Car of the Year 2017» gewählt
Der Jaguar F-Pace ist am 12. April im Vorfeld der New York International Auto Show zum «World Car of the Year 2017» gekürt worden. 2016 holte der Mazda MX-5 den Sieg, jetzt ging die Krone an den Jaguar F-Pace. Und damit nicht genug: Der SUV siegte auch in der Designwertung.

20.04.2017
Geschlossenes Vorgehen gegen AdBlue-Manipulationen
Die Aufdeckung von AdBlue-Manipulationen bei Lastwagen ist ein gemeinsames Ziel der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und Umwelt (BAFU), der Schwerverkehrs-Kontrollbehörden (Polizei und Zoll), des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG und der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz.