NEWS ÜBERSICHT

24.09.2019
MSS Holding AG übernimmt die Lizenz der Enterprise Autovermietung für die Schweiz
Die MSS Holding AG steigt mit deutlicher Ansage in den Schweizer Mietauto-Markt ein: Das Zürcher Unternehmen, geführt vom Inhaber Andreas Buhl, kauft von der AIL Holding AG sämtliche Anteile der AIL Autovermietung AG und übernimmt damit die Schweizer Lizenzen für Enterprise Rent-A-Car, sowie National Car Rental und Alamo Rent A Car.

24.09.2019
Spatenstich für das AMAG Carrosserie Center Wettswil
Der Spatenstich für das AMAG Carrosserie Center in Wettswil erfolgte Mitte September. Die AMAG realisiert in der Gemeinde Wettswil am Albis ein neues Kompetenzzentrum im Bereich Carrosserie und Lackiererei für die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge.
23.09.2019
Weniger Getötete und Schwerverletzte im Strassenverkehr
Die Strassenverkehrsunfallstatistik des ersten Halbjahrs 2019 verzeichnet übers Ganze gesehen einen markanten Rückgang bei den Getöteten und Schwerverletzten.

23.09.2019
IAA 2019 mit Rekordtief an Besuchern
Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA 2019 in Frankfurt schloss am Sonntagabend, den 22. September seine Tore und zieht eine eher ernüchternde Bilanz. Zwar sind 560'000 Besucher nach wie vor viel, aber deutlich weniger als in der Vergangenheit.

23.09.2019
eFuels sind ein Baustein für weniger CO₂
Die Hälfte der Fahrzeuge, die 2030 auf der Strasse sein werden, dürften mit Benzin- oder Dieselmotoren betrieben sein. Auch dieser Fahrzeugbestand muss und kann einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Möglich ist das mit synthetischen Triebstoffen, den sogenannten eFuels.

20.09.2019
LKQ gibt europäische Managementnachfolge bekannt
LKQ Corporation teilt mit, dass der Executive Vice President und CEO von LKQ Europe John S. Quinn seinen Ruhestand bekanntgegeben hat und dass der aktuelle Chief Operating Officer von LKQ Europe Arnd Franz zu seinem Nachfolger bestimmt wurde. Er wird seine Stellung am 1. Oktober 2019 antreten.

19.09.2019
H2 Förderverein Schweiz gibt Stoff mit Wasserstoff
Elektromobilität gilt als Allheilmittel zur CO2 Reduzierung. Doch die geringe Reichweite und mehrstündigen Ladezeiten stellen ein Problem für privatwirtschaftliche Unternehmen dar. Eine sinnvolle Alternative ist Wasserstoff (H2) als Treibstoff bei Fahrzeugen mit Brennstoffzellen. Doch um H2 effizient nutzen zu können, ist ein flächendeckendes Tankstellennetz notwendig.