NEWS ÜBERSICHT

10.03.2020
Die TCS Elektromobilitätsprojekte 2020
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Von den 312 900 Personenwagen, die 2019 neu in Verkehr gesetzt wurden, waren 13 200 oder 4,2% rein batteriebetrieben. Damit haben die reinen Stromfahrzeuge bei den Neuzulassungen innert Jahresfrist um fast 150% zugelegt. Der TCS ist erfreut über diese Entwicklung und fördert 2020 die Elektromobilität mit eigenen Projekten.

09.03.2020
Studie zu CO2-Grenzwerten: Autobauern drohen 3,3 Milliarden Euro Strafe
Wird die Autoindustrie die strengen CO2-Flottengrenzwerte einhalten können? Nein, sagt eine Deloitte-Studie. Auf zehn Autobauer kämen Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu.

09.03.2020
Panolin unterstützt die Lage mit eigenem, neuentwickeltem Desinfektionsmittel
Eigentlich ist Panolin bekannt als Hersteller von Schmierstoffen wie Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle. Nun hat Panolin in kürzester Zeit auf die momentane Situation und den Mangel an Desinfektionsmittel reagiert und ein eigenes Desinfektionsmittel entwickelt. Dieses heisst Panolin Cura und ist ab sofort verfügbar.

06.03.2020
Klimaneutral zum Flughafen: Die neue Flotte von «Airport Taxi Zürich»
Wasserstoff statt Benzin, klimaneutrale Fahrten und eine App, die Preise halbiert: Wie ein traditionsreiches Unternehmen mit Pioniergeist das Flughafentaxi neu definiert.

06.03.2020
BMW hat ein neues Logo
BMW hat mit der Weltpremiere des Concept i4 auch gleich noch ein neues Logo präsentiert. Das zweidimensionale, teils transparente Signet setzt der Autobauer ab sofort in seinen Kommunikationskanälen ein. An Fahrzeugen wird es aber kaum zu sehen sein.

05.03.2020
Das wären die Highlights der 90. GIMS gewesen
Heute Donnerstag, den 5. März 2020, hätte die 90. Geneva International Motorshow ihre Tore öffnen sollen. Daraus wurde aber nichts. Dennoch möchten wir Ihnen die Auto-Highlights der GIMS 2020 nicht vorenthalten.

05.03.2020
Axalta: Neue Verpackungen für Standox und Spies Hecker
Die Axalta-Lackmarken Standox und Spies Hecker haben die Gestaltung ihrer Verpackungslabels überarbeitet. Grössere Produkt- und Farbcodes, ein eindeutiges Kennzeichnungssystem und leicht verständliche Symbole vereinfachen das professionelle Handling.

05.03.2020
So geht’s weiter mit den Erdgasautos des VW-Konzerns!
Unsere News «VW dreht den Gashahn zu» bedarf einer Präzisierung: Die Aussage von VW-Chef Herbert Diess «Wir werden den Gasantrieb auslaufen lassen» bedeutet nicht, dass man bald keine CNG-Modelle des Konzerns mehr kaufen kann, sondern dass keine neuen mehr entwickelt werden.