NEWS ÜBERSICHT

03.04.2020
Corona-Krise trifft Nutzfahrzeugmarkt mit Verzögerung
Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im ersten Quartal grösstenteils noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont geblieben. Das zeigen die neuesten Zahlen von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure.

02.04.2020
Jetzt auch Frankreich: Autosalon in Paris abgesagt
Nun hat es auch den Pariser Autosalon erwischt: Die Veranstalter haben die vom 1. bis 11. Oktober geplante Autoschau wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

02.04.2020
Corona-Krise: Statt Autos produziert Seat jetzt Beatmungsgeräte
Die Produktionsanlage für den Seat Leon im Werk Martorell ist fast nicht wiederzuerkennen: Aktuell laufen hier keine Fahrzeuge mehr vom Band, sondern maschinelle Beatmungsgeräte. Seat will damit seinen Beitrag zur Entlastung des von der Coronavirus-Krise schwer getroffenen spanischen Gesundheitssystems leisten.

02.04.2020
«Bleibt gesund und habt Spass»: Ford-Webseite mit Mal- und Denksportaufgaben für Kinder
Zuhause bleiben kann derzeit Leben retten – das eigene und das Leben Anderer. Ford versteht allerdings auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Speziell, wenn es darum geht, die Kinder bei Laune zu halten und sinnvolle Alternativen zum Fernsehen zu finden.

02.04.2020
Oldtimer-Umfrage: Classic-Aufträge fürs Image und mehr Auslastung
Wie halten es die Carrossiers mit Oldtimern? Sind klassische Automobile ein interessantes Geschäftsfeld für Werkstätten, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Dazu befragte die Lackmarke Standox 450 Kundenbetriebe.

02.04.2020
corosol.ch: Plattform für Personal-Ressourcentransfer
Unter Federführung der Mobilitätsbranche (ASTAG, TCS und Fahrlehrerverbände) haben verschiedene Partner mit dem Label «COROSOL- der Coronavirus Solidaritätsfonds» eine nicht-kommerzielle Plattform für Personalaustausch lanciert.

02.04.2020
Corona-Interview mit Nicolas Meier: «Kurzfristig mehr Verlust, dafür gestärkt aus der Krise»
Das Wichtigste in der Corona-Krise ist, gesund zu bleiben. Unternehmer müssen aber auch schauen, dass ihr Betrieb weiterbesteht. AUTO&Wirtschaft berichtet in einer Interview-Serie, wie es Garagisten und Zulieferern geht und wie sie die Krise überstehen wollen. Vielleicht hat der eine oder andere eine kreative Idee, welche der gesamten Branche helfen kann. Corona-Interview mit Nicolas Meier, Geschäftsführer der Autoteile Wetzikon AG.