NEWS ÜBERSICHT

02.07.2019
Carhelper vernetzt Schweizer Autobranche
Gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Swiss Startup Factory lanciert Carhelper den Innovation Hub «Swiss Association for Automotive Transformation», kurz «SAAT», für die Schweizer Automobilindustrie.
02.07.2019
Elektroautos müssen Lärm machen
Elektroautos müssen seit dem 1. Juli 2019 bei Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h ein künstliches Motorengeräusch erzeugen. Was man zur neuen Verordung wissen muss.

01.07.2019
Aus der Erdöl-Vereinigung wird Avenergy Suisse
An der Generalversammlung der Erdöl-Vereinigung haben die Mitglieder entschieden, ihren Verband in Avenergy Suisse umzubenennen.
01.07.2019
Vereinfachte Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen
Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll gemäss Beschluss der Eidgenössischen Räte mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat hierzu am 28. Juni 2019 eine Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt.

28.06.2019
Ford streicht in Europa 12'000 Stellen
Für seine geplante Rückkehr in die Gewinnzone zückt Ford Europa den Rotstift. Die Europatochter des US-Autobauers streicht insgesamt 12’000 Stellen.

28.06.2019
Opel Conceptcar auf dem Züri Fäscht
Opel präsentiert am kommenden Züri Fäscht auf seinem Stand auf dem Sechseläutenplatz die Studie Opel GT X Experimental.

28.06.2019
Glasurit Eco Balance: Mehr als 90 Tonnen CO2 eingespart
2018 hat Glasurit erstmals eine Produktlinie eingeführt, die dabei hilft, fossile Rohstoffe und CO2 einzusparen. Die Bilanz nach dem ersten Jahr: Glasurit Eco Balance ist auch für die Umwelt ein voller Erfolg.
27.06.2019
BFU-Studie: Sind Senioren ein Sicherheitsrisiko?
Die Schweiz zählt zu den Ländern mit den sichersten Strassen. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl Verkehrsunfälle aber nicht mehr zurückgegangen. Ausserdem erleiden heute mehr über 65-jährig schwere Verkehrsunfälle als früher. Das zeigt die BFU in ihrem Sicherheitsbarometer 2019.