NEWS ÜBERSICHT

25.10.2013
Die wichtigsten Schrauben
Der Hyundai ix35 hat eine Überarbeitung erfahren. Doch beim Erfolgsmodell haben die Entwickler nur an den entscheidenden Schrauben gedreht: Modernere Technologie, sparsamere Motoren. Zudem gibt es den 2-Liter-Diesel jetzt auch mit Automatikgetriebe und Allrad.

25.10.2013
Die neue Saubermann-Flotte von Ford
Ab Ende Oktober wird der Ford Focus Electric erhältlich sein. Mit dem Kompakten ohne lokalen CO2-Ausstoss sowie den 2014 folgenden C-Max Energi und Fusion Hybrid will der Hersteller seine bedeutende Stellung im Bereich der alternativen Antriebe unterstreichen, die oft unterschätzt wird.

25.10.2013
«Grüne Autos» an Auto Zürich testen
An der Auto Zürich Car Show lässt sich auch in diesem Jahr wieder der aktuelle Stand der Entwicklung begutachten, was Hybrid-, Elektro- und Erdgas-/Biogasfahrzeuge betrifft. Einige dieser Fahrzeuge können Besucher Probe fahren.

25.10.2013
Wetterfee hat wieder mit Schnee zu kämpfen
Die Suzuki-TV-Werbekampagne für die 4x4-Modelle der Marke läuft ab sofort wieder im Fernsehen.

25.10.2013
Beeindruckendes Resultat nach 1500 Arbeitsstunden
Am 19. Oktober stellten die Berufslernenden und Verantwortlichen der Berufsfachschule den erfolgreichen Abschluss eines aussergewöhnlichen Projekts vor: Der Aufbau eines Sportwagens des deutschen Lieferanten «Rush».

25.10.2013
Swiss-Ski Saisonauftakt mit Audi und Pirelli
Am Swiss-Ski Material-Abgabetag im Flugzeugmuseum Dübendorf wurden sämtliche Kader, Athleten und Trainer, Betreuer und Offizielle von Swiss-Ski mit der Ausrüstung für den kommenden Winter eingedeckt. Inkl. Audi-Fahrzeugen auf Pirelli-Winterreifen.

25.10.2013
Palle Willumsen wechselt zu Sogefi Aftermarket
Palle Willumsen übernahm Anfang Oktober die Verantwortung für Marketing und Vertrieb von Sogefi-Aftermarket-Produkten in der DACH-Region. AUTO&Wirtschaft traf den ehemaligen Delphi-Key-Account-Director an der Equip Auto in Paris.

23.10.2013
Erste Fachschule für die professionelle Autopflege
Die Professionalisierung der Autopflege wird bislang eher stiefmütterlich behandelt, Standards sind nicht definiert und eine Ausbildung findet nur in Form von Weiterbildungen, etwa für Lackierer, statt. Ein erfolgversprechender Weg zur professionellen Autopflege führt seit September über die AVP Autopfleger-Fachschule autopfleger.ch.