NEWS ÜBERSICHT

Mario Borri | 09.04.2025
Vademecum 2025: Die Reserven des NAF sinken zum ersten Mal
Strasseschweiz publiziert im Vademecum jährlich die wichtigsten Zahlen zum privaten Strassenverkehr in Form einer Taschenstatistik. Dieses Jahr stehen drei Bereiche im Fokus: Die Abnahme der Reserven des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF), die fortschreitende Senkung der CO2-Emissionen des privaten Strassenverkehrs sowie der drastische Rückgang der Verkehrsunfälle.

Mario Borri | 09.04.2025
30 Jahre Honda CR-V: Zum Jubiläum mit Campingausrüstung
Zum 30-Jahr-Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den «Dream Pod» – eine massgeschneiderte Camping-Lösung auf Basis des aktuellen CR-V e:PHEV.

Michael Lusk | 08.04.2025
Ernst Ramic wird CEO der Hedin Distribution AG
Die Hedin Mobility Group startet als offizieller Importeur und Distributor von XPENG in der Schweiz und hat Ernst Ramic zum CEO der Hedin Distribution AG ernannt - dem Unternehmen, das für die Markteinführung der Marke verantwortlich ist.

Mario Borri | 08.04.2025
Zukunftssicherung in Liechtenstein: Die Amag übernimmt die Garage Oehri AG
Die Garage Oehri AG wird das Garagengeschäft per 1. September in die Amag Vaduz AG integrieren, die den Standort als Amag Bendern in Gamprin-Bendern weiterführen wird. Mit dem Ziel, bestehende Kunden- und Geschäftsbeziehungen zu pflegen, wird die Familie Oehri weiterhin aktiv im Betrieb arbeiten.

Mario Borri | 08.04.2025
Formel 1: Sauber fährt weiterhin mit R-M AGILIS-Lackierung
R-M, die Premium-Reparaturlackmarke des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, bleibt auch in dieser Grand-Prix-Saison der exklusive technische Lacklieferant des Stake F1 Team Kick Sauber. Der neue C45 F1 ist in kräftigem Mattgrün und Schwarz von R-M Agilis unterwegs.

Mario Borri | 08.04.2025
Mercedes-Benz Pkw und Vans: Herbe Verluste im ersten Quartal 2025
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 weltweit 529’200 Personenwagen und Vans. Das sind 4 Prozent weniger Pkw und 21 Prozent weniger Vans als im Vorjahresquartal.

Mario Borri | 07.04.2025
20 Carrosseriefachkräfte dürfen nun offiziell eine Werkstatt leiten
Am 3. April 2025 feierte Carrosserie Suisse im Restaurant Bären in Kölliken (AG) den Weiterbildungsabschluss von 20 Carrossierfachleuten. Die Absolventinnen und Absolventen meisterten im vergangenen Oktober die Berufsprüfung zum Abschluss Werkstattleiter/-in, der höchsten technischen Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

Mario Borri | 07.04.2025
Frühlingszeit ist Marderzeit: «STOP&GO» sorgt für schnellen und langfristigen Marderschutz
«STOP&GO» bietet Schweizer Werkstätten und Autohäusern Marderabwehrlösungen ohne grossen Montageaufwand und Hebebühne und wirkt damit der im Frühjahr steigenden Zahl an Marderschäden entgegen. Dank vier Jahren Garantie und technischer Produktneuerungen sind die Lösungen besonders anwenderfreundlich.